10

Ergebnisse für: "Sport"

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tabakabhängigkeit: Sport und Bewegung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Sport und Bewegung
Sport und Bewegung sind generell sehr empfehlenswerte gesundheitsförderliche Maßnahmen. Insbesondere im Kontext der...
Essstörungen bei Jugendlichen: Sport in der Therapie von Essstörungen
Infoblatt
Infoblatt
F5 Essstörung
Essstörungen bei Jugendlichen: Sport in der Therapie von...
Dieses Informationsblatt zeigt Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im Rahmen der Psychotherapie von...
Schwierige Therapieverläufe: Bedeutung von Sport und Bewegung für die psychische Gesundheit
Infoblatt
Infoblatt
Schwierige Therapieverläufe: Bedeutung von Sport und Bewegung...
Sport und Bewegung haben enorme positive Effekte auf die körperliche und mentale Gesundheit. Diese werden hier...
Therapeutisches Malen: Sport und Bewegung: Was ich gerne mache
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Therapeutisches Malen: Sport und Bewegung: Was ich gerne mache
Auf diesem Arbeitsblatt sollen die Patientinnen sich selbst malen, wie sie gerade ihren Lieblingssport machen. Das...
Körperpsychotherapie: Sport
Infoblatt
Infoblatt
Körperpsychotherapie: Sport
Dieses Informationsblatt gibt Hinweise zum Thema »Sport« und zeigt Ansätze auf, wie Sport in der Therapie eingebracht...
Körperorientierte Interventionen: Sport und Bewegung – Selbstreflexion
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Körperorientierte Interventionen: Sport und Bewegung –...
Sie reflektieren, welche Bewegungs- und Sportarten Ihnen Freude gemacht haben und es auch noch jetzt tun. Und Sie...
Gruppentherapie: Erste Etappe – Sport tut gut
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F1 Tabakabhängigkeit
Gruppentherapie: Erste Etappe – Sport tut gut
Das Arbeitsblatt enthält eine Liste von körperlichen Betätigungsmöglichkeiten zur Verringerung des Verlangens nach...
Psychoonkologie: Körperliche Aktivität, Sport und Bewegung: Protokoll
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Psychoonkologie: Körperliche Aktivität, Sport und Bewegung:...
Dieses Arbeitsblatt enthält einen Wochenplan zur Selbstbeobachtung und Selbstreflexion der körperlichen Bewegung bei...
Kommunikationsmodell nach Schultz von Thun: Welche Ebene transportiert welche Botschaft?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Kommunikationsmodell nach Schultz von Thun: Welche Ebene...
Das Arbeitsblatt bezieht sich auf das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun (1981), auch »Vier-Ohren-Modell«...
Video: Essstörungen: Motivierende Gesprächsführung zum exzessiven Sporttreiben (Vier-Felder-Tafel)
Video
Video
F5 Essstörung
Video: Essstörungen: Motivierende Gesprächsführung zum...
Intervention: In der Motivierenden Gesprächsführung liegt der Fokus auf der Änderungsmotivation der Klient:innen. Mit...