Die Einzelbuchung wird in Kürze freigeschaltet. Die gesamte Reihe können Sie auf der Seite des 1. Workshops dieser Reihe bereits jetzt buchen.
Reihe: ACT 2/4 - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Akzeptanz- und Commitmenttherapie: ACT-Matrix und Achtsamkeit

Thursday, 30. October 2025, 16:00 bis 19:30 Uhr
  • Dipl.-Psych. Claudia Dambacher
  • Zoom
  • Dauer: 3,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 5 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 149 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): eine praxisorientierte Einführung

Die meisten Menschen beginnen eine Psychotherapie mit der Erwartung, dass belastende Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen endlich aufhören sollen. Das ist sehr gut nachvollziehbar, denn oft liegt dem die Erwartung zugrunde, dass man andernfalls kein glückliches Leben führen könne. Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) geht davon aus, dass im Rahmen eines sinnerfüllten und lebendigen Lebens unweigerlich auch belastende Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen auftreten. Psychische Probleme entstehen demnach, wenn man sich mit diesem schmerzhaften inneren Erleben verstrickt bei dem Versuch, es aus dem Weg zu räumen. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden auf der Grundlage von Fallbeispielen und Selbsterfahrung, wie es gelingen kann, sich diesem schmerzhaften inneren Erleben zu öffnen und so den Zugang zu finden zu einem vielseitigen, sinnerfüllten und lebendigen Leben. Diese Fertigkeit wird in der ACT als psychische Flexibilität bezeichnet. Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, auf der Grundlage eigener Erfahrungen ihren Patient*innen diese Fertigkeiten zu vermitteln.

Die Workshops dieser Reihe passen sehr gut zusammen, können bei themenspezifischem Interesse aber auch einzeln besucht werden.

Bei Buchung der gesamten Reihe zahlen Sie nur 499 Euro (statt 596 Euro).

Teil 1: Die Wurzeln der ACT: worauf kommt es an? 25.09.2025

Teil 2: ACT-Matrix und Achtsamkeit 30.10.2025

Teil 3:  Werte und engagiertes Handeln 08.01.2026

Teil 4: Akzeptanz und Defusion 05.02.2026

Inhalte dieses Webinars

Die ACT-Matrix: die Funktion des Verhaltens erkennen

In diesem Webinar erfahren die Teilnehmenden, wie in der ACT mit Hilfe der sogenannten ACT-Matrix eine funktionelle Verhaltensanalyse erstellt wird. Darüber hinaus lernen sie, welche Rolle Achtsamkeitsfertigkeiten in der ACT spielen und lernen in Selbsterfahrung, wie diese vermittelt werden können.

Referent:in

Dipl.-Psych. Claudia Dambacher

Dipl.-Psych. Claudia Dambacher ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Berlin (seit 2022). 2020 bis 2022 war sie in der Hochschulambulanz der FU Berlin psychotherapeutisch sowie in der Lehre tätig. 2012 bis 2020 entwickelte sie in leitender Funktion im stationären Bereich verhaltenstherapeutische Konzepte und integrierte die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in die klinische Versorgung. Gemeinsam mit Mareike Samaan und Jan Philipp Klein veröffentlichte sie bei Beltz die "Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)".

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben