Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Behandlung der PTBS: Psychoedukation und Stabilisierung
- Dipl.-Psych. Kristina Lühr
- Zoom
- Dauer: 3,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 5 Fortbildungspunkten
- Kosten: 149 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Workshop-Reihe: Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) effektiv behandeln
Die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen, erleben viele Psychotherapeutinnen als große Herausforderung. In den vier Workshops dieser Webinar-Reihe führen ausgewiesene Expertinnen zum Thema in die verschiedenen Aspekte einer effektiven PTBS-Behandlung ein.
- Psychoedukation und Stabilisierung: 28.10.2025
- Umgang mit traumabezogenen Gefühlen: 6.11.2025
- Traumabehandlung durch Imagination – Imagery Rescripting: 20.11.2025
- Traumabehandlung mit Exposition: 13.01.2026
Die Workshops dieser Reihe passen sehr gut zusammen, können bei themenspezifischem Interesse aber auch einzeln besucht werden.
Bei Buchung der gesamten Reihe zahlen Sie nur 499 Euro (statt 596 Euro).
Inhalte dieses Webinars
- Wie führe ich eine effektive Psychoedukation durch?
- Wie kann ich innere und äußere Sicherheit fördern?
Im ersten Workshop der PTBS-Reihe geht Kristina Lühr auf die Anfänge der PTBS-Behandlung ein. Sie zeigt, worauf es bei einer guten Psychoedukation bei Posttraumatischer Belastungsstörung bzw. Traumafolgesymptomatik ankommt, wie das Störungsmodell eingeführt wird und daraus das Therapierational abgeleitet werden kann. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf dem Herstellen der äußeren Sicherheit sowie der Regulationskompetenzen, um eine gute Behandlungsgrundlage zu schaffen. Die entsprechenden Techniken wie Imagination, Achtsamkeit, Skills und Reorientierungsstrategien werden konkret erläutert.
Referent:in
Dipl.-Psych. Kristina Lühr ist Psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Schematherapeutin, außerdem Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie am Institut für Schematherapie Hamburg. Für die Opferhilfe Hamburg ist sie als Psychologische Beraterin und Traumatherapeutin tätig.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben