Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Vortrag - PSYCHOTHERAPIE KINDER/JUGENDLICHE

Cannabis-Konsum bei Jugendlichen: Was tun als Therapeut:in?

Wednesday, 19. March 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Dr. med. Frank Köhnlein
  • Zoom
  • Dauer: 1,5 Std.
  • Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte dieses Webinars

  • Cannabis-Konsum bei Jugendlichen: Epidemiologie, Toxikologie, Symptomatologie
  • Zwischen Zeigefinger und Laisser-faire: Wie erreicht man Jugendliche mit problematischem Cannabiskonsum?
  • Grundhaltung und therapeutische Strategien

4 von 10 jungen Menschen zwischen 15 und 24 geben in Umfragen an, schon mindestens einmal Cannabis konsumiert zu haben. Jugendliche in Therapie beschreiben ihren Cannabis-Konsum bagatellisierend, ambivalent, resigniert, idealisierend, ohnmächtig, uninformiert – oder verschweigen ihn ganz. Kann es gelingen, diese so heterogene Gruppe für eine angemessen kritische Haltung und für Abstinenz oder wenigstens einen maßvolleren Umgang zu gewinnen? Und warum und wofür eigentlich?

Für die therapeutische Arbeit mit Adoleszenten mit problematischem Cannabiskonsum ist es hilfreich, über die Substanz und ihre Wirkung Bescheid zu wissen, kreative, flexible und doch konsequente Methoden zu nutzen und dabei die Entwicklungspsychologie nicht aus dem Auge zu verlieren. Im Vortrag werden nach einer Einführung und einem kurzen Exkurs in die Entwicklungspsychologie Interventionen aus der klinischen Praxis vorgestellt, die auf unterschiedlichen therapeutischen Modellen fußen, beispielsweise dem Motivational Interviewing, der Systemischen Therapie und der Provokativen Therapie. Außerdem wird dargestellt, welche „falschen“ Vorgehensweisen im Einzelfall gar nicht so falsch sind.

Referent:in

Dr. med. Frank Köhnlein

Dr. med. Frank Köhnlein ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit eigener Praxis in Basel. Er ist neben seiner klinischen Tätigkeit Supervisor, Dozent an verschiedenen Hochschulen, Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Basel-Stadt, Präsident der Kinderpsychiaterinnen und -psychiater in Basel, Experte in Präventionsprojekten und Schriftsteller mit inzwischen drei Romanen über die Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben