Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei Angststörungen

Thursday, 18. September 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Dipl.-Psych. Silka Hagena
  • Zoom
  • Dauer: 7:45
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte dieses Webinars

  • Vorstellung spezifischer ACT-Interventionen bei Angsterkrankungen
  • Mit Rollenspiel als therapeutisches Modell
  • Möglichkeit zum Austausch über vorgestellte Interventionen und ggf. eigene Fälle

Der Workshop bietet eine kompakte Einführung in die  Anwendungsmöglichkeiten der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bei Angsterkrankungen. Hierbei wird dem Aspekt der ACT-spezifischen Haltung und ihrer Chancen bei Angstbehandlungen, in denen hartnäckige Vermeidung seitens der Betroffenen eine große Rolle spielt, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Durch vorgeführte Interventionen – ausschnittsweise – soll trotz des digitalen Rahmens die Kreativität und Erlebnisaktivierung dieser Methode vermittelt werden. Es ist hilfreich, wenn einzelne Teilnehmer:innen für die Patienten-Rolle einen Umzugskarton, Metaplankarten oder 3–4 kleine Hocker parat halten.  Zum Abschluss soll Raum sein für konkrete und fallbezogene Fragestellungen.

Referent:in

Dipl.-Psych. Silka Hagena

Dipl.-Psych. Silka Hagena ist niedergelassene Psychotherapeutin, Dozentin, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin in Hamburg. Therapeutische Verfahren Biografisch systemische VT, Schematherapie und ACT. Therapeutische Schwerpunkte in den Bereichen Angst- und Angstspektrumsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Affektive Störungen junger Erwachsener („Failure to launch“).

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben