Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Embodiment: Wie eine körperorientierte Psychotherapie gelingt
- Dipl.-Psych. Ulrike Juchmann
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Inhalte dieses Webinars
- Embodimentforschung und Ziele einer körperorientierten Vorgehensweise
- Praxisnahe Beispiele und praktische Übungen
- Wirksame Anleitung von körperorientierten Methoden
Die Embodimentforschung zeigt, dass jede Erfahrung verkörpert ist. Doch immer noch wird der Körper zu wenig in die Psychotherapie einbezogen.
Eine körperbezogene Arbeit fängt bei den Räumen und der Ausstattung an. Die psychotherapeutische Praxis kann körperfreundlicher eingerichtet sein und zu einer körperorientierten Arbeit einladen – das geht auch mit wenig Aufwand.
Außerdem brauchen Therapeut:innen einen reflektierten Umgang mit der eigenen Körperlichkeit. Hier sind Selbsterfahrungsübungen hilfreich, die im Seminar vorgestellt werden. Die körperorientierten Übungen können therapieschulenübergreifend und transdiagnostisch eingesetzt werden und orientieren sich an den Zielen der Klient:innen.
Achtsamkeitsbasierte Körperübungen, ressourcenorientierte Bewegungen und Körperhaltungen werden praktisch erfahrbar gemacht. Die Übungen ermöglichen es, zentrierter im Körper zu sein, Herausforderungen auch auf der körperlichen Ebene zu erkunden und Ressourcen zu verkörpern. Außerdem gibt es gibt Impulse für eine stimmige Anleitung körperbasierter Methoden in Gruppen und im Einzelsetting.
Im Workshop wechseln sich kurze theoretische Inputs, Praxisbeispiele, angeleitete Übungen und Austausch ab.
Referent:in
Dipl.-Psych. Ulrike Juchmann ist Psychologische Psychotherapeutin, systemische Lehrtherapeutin, Verhaltenstherapeutin und MBSR- und MBCT-Lehrerin. Dipl.-Psych. Ulrike Juchmann leitet die Akademie für Achtsamkeit in Berlin. Als Dozentin ist sie zudem für verschiedene Ausbildungsinstitute und Organisationen tätig.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben