Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Freundschaft schließen mit dem inneren Kritiker: Selbstfürsorge für Therapeut:innen
- Dipl.-Psych. Boris Pigorsch
- Zoom
- Dauer: 1,5 Std.
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Nach dem ca. einstündigen Vortrag haben Sie ca. 30 Minuten Zeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Sie erhalten außerdem die Aufzeichnung und die Folien per E-Mail.
Inhalte dieses Webinars
- Vorstellung des „inneren Kritikers“ als innerer Anteil bzw. Ego-State und Einbettung in ein Modell innerer Anteile
- Reflektieren eigener selbstkritischer Anteile
- Entwicklung von Selbstmitgefühl & Verbundenheit
- Impact-Technik „Hand aufs Herz“
Viele Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind häufig nicht nur intensiv um das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten bemüht, sondern neigen auch im Privaten zu einer stark selbstkritischen Haltung. Dieser „innere Kritiker“ kann Unsicherheit, Überengagement und Selbstzweifel im Alltag verstärken. Die eigene therapeutische Kompetenz, bereits erzielte Erfolge und Ressourcen können oft nicht ausreichend gewürdigt und wahrgenommen werden. Der praxisorientierte Online-Vortrag zielt darauf ab, endlich konkreter eigene problematische Muster zu erkennen und Selbstfürsorge zu üben. Techniken aus Verhaltens- und Hypnotherapie sowie eine Impact-Technik helfen dabei, einen konstruktiven Dialog mit Ihrem inneren Kritiker zu führen, ihm jedoch auch Grenzen zu setzen. Um sich selbst durch konkretes Tun mit mehr Mitgefühl, Freundlichkeit und Fürsorge zu begegnen.
Referent:in
Dipl.-Psych. Boris Pigorsch ist approbierter Psychotherapeut (VT), Kassensitz im Duisburger Süden, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter. Zertifiziert in klinischer Hypnose (M.E.G.). Autor des Buches „Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ im Beltz Verlag.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben