Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Impact-Techniken aus der Praxis für die Praxis

Saturday, 24. May 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Björn Vüst
  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte dieses Webinars

  • Grundlegende Überlegungen und Praxis der Arbeit mit Impact-Techniken
  • Erlernen und Üben von Impact-Techniken
  • Impact-Techniken für schwierige Therapie-Situationen

Impact-Techniken heißen so, weil sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen und eine hohe Nachhaltigkeit erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der Erlebbarkeit der angestoßenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen und der Generierung neuer Handlungsimpulse. Durch die aktive Einbeziehung aller Sinnesmodalitäten und des ganzen Körpers werden weitaus nachhaltigere Effekte erzielt als durch den alleinigen Einsatz von Sprache in der Therapie. Impact-Techniken sind zudem schulenübergreifend einsetzbar.

In diesem Workshop werden Impact-Techniken aus der Praxis für die Praxis vorgestellt, die mit Alltagsgegenständen arbeiten und dadurch einen hohen Wiedererkennungswert im Alltag haben - die Therapie wird in den Alltag mitgenommen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen der Impact-Techniken in ihren Grundzügen kennen zu lernen. Dabei werden Erkenntnisse aus der Lern- und Kognitionspsychologie und der Neurobiologie sowie Wirkfaktoren der Psychotherapie integriert. Der Schwerpunkt liegt auf der Demonstration und Übung von Impact-Techniken zu verschiedenen Themen, die in der Psychotherapie häufig vorkommen.

Referent:in

Björn Vüst
© Gabi Förster

Björn Vüst (B.A., M.Sc.-Psychologe) ist Psychologischer Psychotherapeut in einer Privatpraxis in Düsseldorf. Er ist Dozent am Institut für Klinische Verhaltenstherapie der LVR-Kliniken Düsseldorf sowie am Rhein-Eifel-Institut Andernach. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Schematherapie, Impact-Techniken, ACT, Suizidalität und Persönlichkeitsstörungen.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben