Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Leichter durch die Angst mit Virtual Reality: Expositionen mit virtuellen Therapieszenarien
- Carola Epple
- Zoom
- Dauer: 1,5 Std.
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Besuchen Sie auch den passenden Praxis-Online-Workshop am 5. Juni, indem Sie auch die Gelegenheit haben, eine VR-Brille selbst auszuprobieren: Leichter durch die Angst mit Virtual Reality: Praxis-Workshop mit VR-Brillen
Inhalte dieses Webinars
- Wissenschaftliche Grundlagen von Virtual Reality
- Effektiver Einsatz von VR in der Therapie von Angststörungen
- Mit VR-Brillen Expositionen durchführen und begleiten
Passende Situationen für Expositionen zu finden kostet oft Zeit und Aufwand. Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille können Therapeut:innen auf Knopfdruck genau die Situationen herstellen, die sie für Ihre Patient:innen brauchen. In diesem Vortrag zeigt Carola Epple anhand von Fall- und Anwendungsbeispielen, wie Sie mit virtuellen Therapie-Umgebungen Patient:innen leichter durch die Angst begleiten können. Im Online-Vortrag lernen Sie neben den wissenschaftlichen Grundlagen und Wirkungsnachweise für Virtual Reality in der Psychotherapie, wie Sie mit Unterstützung der Virtual-Reality-Brille Expositionen durchführen und begleiten, was genau Virtual Reality ist und warum diese Technologie so leicht echte Angst auslöst und was Sie benötigen, um Virtual Reality mit Ihren Patient:innen zu nutzen.
Referent:in
Carola Epple ist Medienwissenschaftlerin und Expertin für Virtual Reality-Anwendungen in der Psychotherapie. An der TU München hat sie zur emotionalen Aktivierung von Virtual Reality geforscht. Im Anschluss daran gründete sie mit der Lab E GmbH ihr eigenes Unternehmen: Mit Virtual Reality unterstützt sie Psychotherapeut:innen dabei, ihre Patient:innen leichter durch die Angst zu begleiten.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben