Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depressionen

Friday, 19. September 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Dipl.-Psych. Petra Meibert
  • Zoom
  • Dauer: 7:45
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte dieses Webinars

  • Grundlagen und Wirksamkeit von MBCT bei der Behandlung und Prävention von Depressionen
  • Praktische Achtsamkeitsübungen, die Sie selbst erfahren und in Ihrer Praxis anwenden können
  • Strategien, um Achtsamkeit in den therapeutischen Prozess zu integrieren
  • Bedeutung von Selbstmitgefühl und Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen Gefühlen und denen der Patient:innen

Die Depression in ihren vielschichtigen Erscheinungsformen führt für die Betroffenen zu massiven Beeinträchtigungen im Alltag und hat ein sehr hohes Rückfallrisiko. Nach der dritten depressiven Episode liegt es bei ca. 80%.

Um dieses Problem zu adressieren, wurde das 8-wöchige Rückfallprophylaxe-Programm Mindfulness-Based Cognitive Therapy ( Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie) entwickelt. MBCT beinhaltet eine intensive Schulung von Achtsamkeit in Kombination mit Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Achtsamkeitsschulung kann den Betroffenen helfen, aus Grübelprozessen auszusteigen, Vermeidungsverhalten zu reduzieren und Frühwarnsignale für einen drohenden Rückfall rechtzeitig zu erkennen. Die achtsamkeitsbasierte Psychoedukation in Verbindung mit verhaltenstherapeutischen Impulsen hilft, Zusammenhänge zu verstehen und den Alltagstransfer zu ermöglichen. 

Im Fokus des Workshops steht nicht nur die Vermittlung der Theorie und Wirkungsweise von MBCT sowie der Indikation und Kontraindikation, sondern auch die direkte Selbsterfahrung von Achtsamkeitsübungen, um deren Wirkung zu verstehen und achtsamkeitsbasierte Impulse weitergeben zu können. Aber Achtsamkeit ist ebenso wertvoll als Selbstfürsorge für Therapeut:innen im Berufsalltag. Auch hierzu gibt es Anregungen und die Möglichkeit zum Austausch.

Referent:in

Dipl.-Psych. Petra Meibert

Dipl.-Psych. Petra Meibert ist Psychotherapeutin (HP). Sie ist zusammen mit Dipl.-Sozialpäd. Jörg Meibert und Prof. Johannes Michalak Leiterin des Achtsamkeitsinstitut Ruhr, einem renommierten Weiterbildungsinstitut für achtsamkeitsbasierte Verfahren. Sie ist Ausbilderin und Subervisorin für MBSR, MBCT und MBPM und hat an verschiedenen Forschungsprojekten zu MBCT mitgearbeitet. Petra Meibert ist eine der Pionierinnen der Verbreitung von MBSR und MBCT in Deutschland und war 15 Jahre lang 2. Vorsitzende des MBSR/MBCT-Berufsverbandes. Sie arbeitet in eigener Privatpraxis mit dem Schwerpunkt auf achtsamkeitsbasierter Psychotherapie und gibt MBCT-Kurse.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben