Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Neurodiversität bei Kindern und Jugendlichen: eine andere Perspektive auf ADHS, Autismus & Co.
- Dr. med. Jörg Liesegang
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Inhalte dieses Webinars
Schlagwörter wie "Hochsensibilität", "Pathological Demand Avoidance" oder "Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung" beschreiben unterschiedliche Ausprägungen von menschlichen Eigenschaften bzw. Hirnfunktionen. Sie sind Möglichkeiten der Selbsterklärung, welche das Konzept der Neurodiversität bietet. Auch eher klassische Diagnosen wie zum Beispiel ADHS erfahren mit dem dimensionalen Konzept der Neurodiversität eine neue Interpretation. Die Diagnose Autismus wird bereits jetzt offiziell als Spektrumsstörung beschrieben, die einzelnen Symptome werden also dimensional als Ausdruck einer neuronalen Diversität verstanden und nicht mehr als klar abgrenzbare Kategorie einer Krankheit Autismus.
Was bedeutet das für den klinisch-therapeutischen Alltag? Und was bedeutet es für das Selbstkonzept von uns allen als Individuen, bevor wir eventuell Patientin oder Patient werden? Wie ist der Trend zur Selbstdiagnose zu bewerten? Warum häufen sich aktuell die Fragen aus Schulen oder Familien nach dem Vorliegen eines Autismus derart deutlich? Werden wir alle immer kränker statt gesünder, weil es soviele Begriffe für Störungen oder Dysfunktionalitäten gibt?
In diesem Praxis-Workshop wird das Konzept der Neurodiversität ausführlich dargestellt und anhand konkreter Videobeispiele von Betroffenen demonstriert, wie eine konstruktive Psychoedukation bei Entwicklungsstörungen gelingen kann. Zudem gibt es Raum für fachlichen Austausch und Diskussion.
Referent:in
Dr. med. Jörg Liesegang ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut und Systemischer Supervisor (DGSv). Als Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin leitet er eine Tagesklinik sowie die Psychiatrische Institutsambulanz mit der Spezialsprechstunde u.a. für Fetale Alkoholspektrumstörung. Schwerpunkte seiner Arbeit sind zudem die Ermöglichung von Teilhabe bei psychischen Behinderungen. Jörg Liesegang ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und musiziert gerne.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben