Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Vortrag - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Psychedelika und Psychotherapie – wie geht das zusammen?

Thursday, 6. March 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
  • Dr. med. Susanne Prinz
  • Zoom
  • Dauer: 1,5 Std.
  • Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Nach dem ca. einstündigen Vortrag haben Sie ca. 30 Minuten Zeit, Fragen an die Referentin zu stellen. Sie erhalten außerdem die Aufzeichnung und die Folien per E-Mail.

Inhalte dieses Webinars

  • Theoretische Grundlagen der Psychedelika-augmentierten Therapie: Biochemie, Wirkmechanismen, Stand der Forschung
  • Grundlagen der Anwendung in der klinischen Praxis: u.a. Ablauf, Risiken, Sicherheit und Rahmenbedingungen, psychotherapeutische Interventionen
  • Veranschaulichung anhand von Fallbeispielen und Anekdoten

Manchmal führen First-Line-Behandlungen bei Patient:innen mit schweren psychischen Störungen nicht zu einer nachhaltigen Besserung, so dass in diesen Fällen immer wieder alternative Therapieverfahren zur Anwendung kommen. Derzeit wird diesbezüglich intensiv die Psychedelika-augmentierte Therapie (PAT) erforscht. In den meisten Ländern ist die klinische Anwendung allerdings bisher noch nicht möglich. In der Schweiz können im Rahmen der beschränkten medizinischen Anwendung in Einzelfällen bei Patient:innen mit schwer behandelbaren psychischen Störungen Psychedelika angewandt werden, z.B. bei tief sitzenden dysfunktionalen Muster im Rahmen von therapieresistenten Depressionen, Traumafolgestörungen oder Abhängigkeitserkrankungen.  Bezüglich der Frage, ob dabei die Substanz die Psychotherapie augmentiert oder die Psychotherapie die Substanzwirkung, sind sich die Experten international nicht ganz einig. Auch sind noch Fragen darüber offen, welche Faktoren und Rahmenbedingungen die Wirkung wie genau verstärken können.

Der Vortrag soll einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und die klinische Anwendung der PAT geben. Fokussiert wird unter anderem auf die psychotherapeutischen Aspekte unter Zuhilfenahme klinischer Beispiele aus dem Alltag zur besseren Veranschaulichung.

Referent:in

Dr. med. Susanne Prinz

Dr. med. Susanne Prinz ist als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Stellvertretende Zentrumsleitung des Zentrums für Depressionen, Angsterkrankungen und  Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik (PUK) Zürich. Susanne Prinz hat Medizin und Psychologie studiert, an der Charité promoviert und nach einer Grundausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie verschiedene Psychotherapiemethoden erlernt, wie Traumatherapie-Methoden, Achtsamkeits-orientierte Methoden, Dialektisch-Behaviorale Therapie und Schematherapie. An der PUK Zürich beschäftigt sich mit den Wirkmechanismen der Psychedelika-augmentierten Therapie und entwickelt Therapie-Konzepte derselben weiter. Sie gibt Vorträge und Symposien zu dem Thema und bringt sich in Arbeitsgruppen zur Förderung der PAT ein.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben