Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen: Imaginative Techniken
- Nicole (M.Sc.-Psych.) Haubitz
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Inhalte dieses Webinars
- Altersgerechte imaginative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Imaginatives Überschreiben von belastenden Bildern und Emotionen
- Ressourcenaufbau durch imaginative Techniken
Imagination wird in der Psychotherapie vielfältig eingesetzt um mit Hilfe von spontanen oder gezielt hervorgerufenen inneren Bildern emotional geladenes Erleben zu transformieren. In der Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (ST-KJ) als moderne Weiterentwicklung sowie Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie werden imaginative Techniken wie das imaginative Überschreiben entwicklungsangepasst und transdiagnostisch genutzt um positive Gefühle aufzubauen als auch negative Gefühle zu reduzieren und transformieren.
Im praxisorientierten Teil werden überblicksartig imaginative Techniken umrissen und z.T. in Kleingruppen eingeübt: Imaginationen zur Diagnostik und zur schematherapeutischen Psychoedukation, Imaginationen zur Transformation von traumatischen Erlebnissen sowie Imaginationen zum Ressourcen- & Fähigkeitsaufbau.
Das Ziel des Praxis-Webinars ist es, einen Einblick in die Vielfalt der imaginativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Die grundlegenden Konzepte innerhalb der ST-KJ werden hier nur flankierend skizziert bzw. vorausgesetzt.
Referent:in
Nicole (M.Sc.-Psych.) Haubitz ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin sowie zertifizierte Schematherapeutin für Kinder und Jugendliche (ISST e.V.). Nicole arbeitet sowohl in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik als auch in einer psychosomatischen Tagesklinik für Erwachsene in Frankfurt. In beiden ist sie für das stationäre schematherapeutische Behandlungskonzept verantwortlich. Sie ist ISST-zertifizierte sowie national und international anerkannte Trainerin und Supervisorin für Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, und unterrichtet an diversen Ausbildungsinstituten im In- und Ausland. Weiterhin ist Nicole im Vorstand des Internationalen Dachverbandes für Schematherapie, ISST e.V., tätig.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben