Stuhldialoge in der Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Dipl.-Psych. Christian Ferreira de Vasconcellos
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Workshop-Reihe: Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen
Fachliche Leitung: Dr. Christof Loose
- Eva Dresbach: Ressourcen, Stärken und positive Schemata (25.10.2023)
- Peter Graaf: Einsatz von Fingerpuppen und Moduskarten (17.11.2023)
- Christof Loose: Umgang mit dem verletzbaren Kindmodus (08.12.2023)
- Christian Ferreira de Vasconcellos: Stuhldialoge (19.01.2024)
Die vier Vertiefungs-Workshops der Reihe ergänzen sich sehr gut, können aber auch einzeln besucht werden. Kenntnisse vorheriger Workshops werden nicht vorausgesetzt.
Wenn Sie alle Workshops als Bundle buchen, sparen Sie 20 %.
Inhalte dieses Webinars
- Eine der zentralen Techniken der Schematherapie kennenlernen
- Verschiedene Arten des Stuhldialogs üben
- Therapeutische Erfolge auf erlebnisbasierte Art und Weise erzielen
Weiterführende Informationen
Der Stuhldialog gehört zu den zentralen Techniken der Schematherapie und stellt ein fruchtbares Element zur Konfliktklärung auf emotionaler Ebene dar. Er wirkt erlebnis-/erfahrungsbasiert.
In diesem Webinar werden unterschiedliche schematherapeutische Stuhldialoge mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt, demonstriert und geübt, v.a.:
- Modus-Interview auf Stühlen
- Klassischer 3-Stuhl-Dialog („Modus-Führerschein“)
Zudem wird gezeigt, welche Interventionsstufen es beim Stuhldialog gibt. Am Ende des Workshops wird es genügend Zeit für offene Fragen geben.
Referent:in
Dipl.-Psych. Christian Ferreira de Vasconcellos ist Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) / Trainer, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter für Schematherapie (Internationale Gesellschaft für Schematherapie, ISST). Christian Ferreira de Vasconcellos arbeitet in eigener Praxis in Frankfurt am Main mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Gruppen, wobei sein Schwerpunkt in der schematherapeutischen Arbeit liegt. An mehreren Aus- und Fortbildungsinstituten ist er als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter tätig. Er ist Gründer des Instituts für Schematherapie Rhein-Main und anerkannter ISST-Dozent und -Supervisor für den Kinder-/Jugendlichen-, Erwachsenen- und Gruppenbereich. Aktuell ist er Schatzmeister im ISST-Board.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben