Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Workshop - PSYCHOTHERAPIE KINDER/JUGENDLICHE

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen

Friday, 12. December 2025, 09:00 bis 13:30 Uhr
  • Sigrun Eder (Mag.)
  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Beziehungsfördernde Haltung stärken
  • Einfühlsam Bedürfnisse erkennen können
  • Mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) kindliche Konflikte friedlich lösen lernen
  • Selbstempathie bei Kindern fördern

Vorwürfe und Beleidigungen kränken. Unerfüllte oder gegensätzliche Bedürfnisse führen häufig zu Streit. Das muss nicht sein. Sich gehört und verstanden fühlen, löst Unmut und Spannungen auf. Zu wissen, wer was braucht, schafft Klarheit und Lösungswege. Möglich ist dies mit Empathie und Wertschätzung. Die von Marshall M.Rosenberg weltweit etablierte berühmte Giraffensprache zeigt, wie eine beziehungsfördernde Haltung eingenommen und gewaltfrei kommuniziert werden kann. Anhand von vier Schritten (Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten) ist es möglich, Gefühle zu verstehen, einfühlsam Bedürfnisse zu erkennen sowie innere und äußere Konflikte ruhig zu lösen.

Im Webinar liegt der Fokus darauf, die Grundlagen der GFK im Überblick kennenzulernen, zu reflektieren und in Übungen anzuwenden. Die gemeinsame Reflexion eigener Fälle aus der psychotherapeutischen Praxis wird begrüßt.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Sigrun Eder (Mag.)

Sigrun Eder (Mag.) ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin (ÖAS), Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ÖAS), EMDR-Practitioner und SKillstrainerin. Sie arbeitet am Uniklinikum Salzburg an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Für BELTZ hat sie das Kartenset „Sag es wie die Giraffe“ entwickelt. Zudem ist sie Hauptautorin der SOWAS!-Buchreihe bei der edition riedenburg.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben