Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Workshop - PSYCHOTHERAPIE KINDER/JUGENDLICHE

Therapie und Beratung bei Kindern mit ADHS: Selbstbild und Selbstwert

Tuesday, 12. August 2025, 09:00 bis 13:30 Uhr
  • Dr. Claire Seufert
  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Gelungene Psychoedukation: Vom moralischen zum neurobiologischen Erklärungsmodell
  • „Schutzschilder“ zur Selbstwertstabilisierung und therapeutische Zugangswege
  • Vom Belastungsfaktor zum Empowerment: Funktionale Kompensationsmechanismen und Stärken stärken
  • Selbstwert und Medikation -Akzeptanz aller Inneren Anteile durch Teilearbeit

Viele Kinder und Familien, die zu uns kommen, haben trotz einer längeren Leidensgeschichte nur sehr oberflächliches Wissen über die Diagnose ADHS. Hier genauer hinzuschauen und neurobiologische Grundlagen und aktuelle Forschung zum dopaminergen System mit einzubeziehen, schafft bei betroffenen Kindern und ihren Familien ein tiefergehendes Verständnis. Dies ermächtigt sie dazu, im Alltag funktionale Bewältigungsstrategien zu verfestigen und bei Fehlanpassungen gegenzusteuern. Dieses tiefere Verständnis ermöglicht Ihnen auch eine potenziell notwendige Medikation besser in ihr Selbstbild zu integrieren.

Bei dieser Arbeit nutzen wir im Workshop zahlreiche in der Praxis erprobte metaphorische Bilder sowie Übersichten. Hier schaffen wir visuelle Anker, die im Kopf bleiben. Zum zentralen Punkt des Selbstwertes hat sich die Teilearbeit als wirkungsvolle und kindgerechte Strategie bewährt. Hier ist es nicht nur wichtig, die inneren Anteile kennenzulernen, sondern das Kind dabei zu begleiten, jeden Anteil in seiner Funktionalität wertzuschätzen.

Der Workshop beinhaltet u.a.:

  • Metaphorische Bilder zur Psychoedukation
  • Neurobiologisches Hintergrundwissen
  • Zahlreiche Tipps und Tricks für die praktische Arbeit
  • Selbsterfahrung (inklusive Teilearbeit)

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Dr. Claire Seufert

Dr. Claire Seufert ist Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie. Nach einer Tätigkeit an der KJPP des Universitätsklinikums Freiburg und der KJPP Lörrach arbeitet sie aktuell in einer kinderpsychiatrischen Praxis. Sie hat Weiterbildungen in Schematherapie, Verhaltenstherapie, Multifamilientherapie, IPT-A, DBT-A, Traumatherapie, Triple P und Progressiver Muskelrelaxation absolviert.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben