Psychodynamische Psychotherapie: Die psychodynamische Perspektive einführen
Übung
15 Seiten
12 Credits
Beschreibung
Zu Beginn einer Psychotherapie ist es essenziell, dass Patient:innen den in der Psychodynamischen Psychotherapie verwendeten Blickwinkel verstehen und die Arbeit mit diesem als für sich gewinnbringend wahrnehmen können. Nach einer kurzen theoretischen Hinführung zum Thema enthält dieses Kapitel drei konkrete Übungen zum Themenbereich: »Das Verfahren erläutern«, »Metaphern zur Vermittlung« sowie »Eine psychodynamische Perspektive vermitteln«.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit Übertragung und Gegenübertragung arbeiten, Abwehrmechanismen erkennen oder Klären und Deuten: Zentrale...