Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie

Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie

14 Materialien dieses Titels 199 Seiten
31 Credits
Beschreibung
Mit Übertragung und Gegenübertragung arbeiten, Abwehrmechanismen erkennen oder Klären und Deuten: Zentrale psychodynamische Konzepte und Kompetenzen werden kurz und verständlich vorgestellt und durch praxisnahe Übungen vertieft. Die zuvor vermittelten Inhalte werden auf konkrete Fallbeispiele angewendet, Beispiellösungen bieten Hilfestellungen. Durch diese eigene Übungspraxis und zahlreiche Beispiele für ein effektives Behandlungsvorgehen werden die psychotherapeutischen Kompetenzen erlernt und verankert. Sie finden hier die Materialien aus dem Buch „Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie“ von Petzold (2025). Die Reihe »Therapie-Kompetenzen« basiert auf dem Ansatz des »Deliberate Practice« und fördert anhand alltagsnaher Übungen die Sicherheit im therapeutischen Vorgehen.
Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Psychodynamische Psychotherapie: Einführung Kompetenzorientierung
Einleitung
Einleitung
Psychodynamische Psychotherapie: Einführung Kompetenzorientierung
Hierbei handelt es sich um die Einführungskapitel zur Kompetenzorientierung aus »Therapie-Kompetenzen...
Psychodynamische Psychotherapie: Zentrale Kompetenzen Psychodynamischer Psychotherapie
Einleitung
Einleitung
Psychodynamische Psychotherapie: Zentrale Kompetenzen...
Dieses Kapitel erläutert die zentralen Kompetenzen, die zur Durchführung einer Psychodynamischen Therapie notwendig...
Psychodynamische Psychotherapie: Hinweise zur Durchführung der Übungen
Einleitung
Einleitung
Psychodynamische Psychotherapie: Hinweise zur Durchführung der...
Dieses Kapitel gibt kurze, aber wichtige Vorabhinweise zur Durchführung der Kompetenz-Übungen des Titels...
Psychodynamische Psychotherapie: Die psychodynamische Perspektive einführen
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Die psychodynamische...
Zu Beginn einer Psychotherapie ist es essenziell, dass Patient:innen den in der Psychodynamischen Psychotherapie...
Psychodynamische Psychotherapie: Patient:innen auf die Therapie vorbereiten
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Patient:innen auf die...
Zu Beginn einer Psychotherapie ist es entscheidend, daran zu arbeiten, dass Patient:innen die Therapie als einen...
Psychodynamische Psychotherapie: Szenisches Verstehen
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Szenisches Verstehen
Unter einer Szene verstehen wir im Rahmen der Psychotherapie kürzere Interaktionssequenzen zwischen Patient:in und...
Psychodynamische Psychotherapie: Korrigierende Beziehungserfahrung vermitteln
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Korrigierende...
In der Psychodynamischen Psychotherapie wird Beziehungen eine herausragende Rolle für die psychische Gesundheit und...
Psychodynamische Psychotherapie: Klären, Konfrontieren, Deuten
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Klären, Konfrontieren, Deuten
Klären, Konfrontieren und Deuten sind zentrale psychodynamische Interventionsmethoden, die zur Vermittlung von...
Psychodynamische Psychotherapie: Arbeit mit Übertragung
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Arbeit mit Übertragung
Das Konzept der Übertragung ist ein Kernbestandteil psychodynamischer Theorien und spielt eine wichtige Rolle in der...
Psychodynamische Psychotherapie: Arbeit mit Gegenübertragung
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Arbeit mit Gegenübertragung
Als Gegenübertragung wird die emotionale Antwort des/der Therapeut:in auf die Übertragung des/der Patient:in...
Psychodynamische Psychotherapie: Abwehrmechanismen erkennen und deuten
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Abwehrmechanismen erkennen...
Abwehr kann als funktionaler Mechanismus betrachten werden, der uns vor dem Aufkommen negativer Gefühle und damit...
Psychodynamische Psychotherapie: Umgang mit Widerstand
Übung
Übung
Psychodynamische Psychotherapie: Umgang mit Widerstand
Das Konzept des Widerstands bezieht sich spezifisch auf die Situation der Psychotherapie. Unter Widerstand versteht...