142
Ergebnisse für: "Übertragung"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Therapiegespräche mit Frau Schubert verlaufen zäh. Die Patientin ist passiv, wertet sich stark ab und reagiert...
Das Konzept der Übertragung ist ein Kernbestandteil psychodynamischer Theorien und spielt eine wichtige Rolle in der...
F9 Bindungsstörung
Bindung: Konflikte (Übertragung) aushalten
Dieses Arbeitsblatt bietet eine Reflexionshilfe für Pflege-/Adoptiveltern und professionelle Bezugspersonen, die...
Bei Patienten mit sozialen Kompetenzdefiziten werden in der Gruppentherapie häufig Übertragungshypothesen aktiviert....
F3 Depression
CBASP: Liste prägender Bezugspersonen und Übertragungshypothese/n
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die prägenden Bezugspersonen der Patientin erfasst und die...
Dieses Arbeitsblatt richtet sich an angehende Psychotherapeuten und bietet im Rahmen einer Selbsterfahrungsgruppe...
F3 Depression
CBASP@YoungAge: Übertragungshypothese
Durch die Übertragungshypothese bzw. Übertragungshypothesen werden die erarbeiteten Beziehungserfahrungen (vgl. AB...
F3 Depression
Video: CBASP: Gemeinsames Formulieren der...
Nachdem ein chronisch depressiver Patient und die Therapeutin Eva-Lotta Brakemeier vor dem Hintergrund...
F3 Depression
CBASP: Übertragungshypothese: Überblick
Nach Abschluss der Erhebung der Liste der prägenden Bezugspersonen wird gemeinsam eine Übertragungshypothese...
F3 Depression
CBASP: Übertragungshypothese: Vorgehen
Die Formulierung fällt Patient:innen in der Regel nicht leicht. Therapeut:innen sollten daher bereits im Vorfeld...
F3 Depression
CBASP: Übertragungshypothesen in der stationären CBASP-Behandlung
Da im Rahmen einer stationären Behandlung mehrere Personen an der Behandlung beteiligt sind, eröffnen sich in der...
F3 Depression
CBASP: Erarbeitung der Übertragungshypothese: Fallbeispiel
Die Erstellung einer Übertragungshypothese ist mitunter schwierig, gerade aufgrund der kausal-logischen Verknüpfung:...