Kiesler-Kreis-Training: Prägungen und Übertragungshypothesen
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Bei Patienten mit sozialen Kompetenzdefiziten werden in der Gruppentherapie häufig Übertragungshypothesen aktiviert. Wenn begleitend eine Einzeltherapie durchgeführt wird, kann es vorkommen, dass zusätzlich Übertragungshypothesen entstehen, die in der Beziehung zur Einzeltherapeutin aktiviert werden. Es ist wichtig, diese im Einzelsetting zu differenzieren. Dieses Arbeitsblatt verdeutlicht diesen Umstand der Therapeutin mit einem Fallbeispiel. Das Arbeitsblatt ist Teil des Kiesler-Kreis-Trainings im Einzelsetting.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alle Übungen aus »Kiesler-Kreis-Training« von Guhn et al. (2025) sind hier zusammengestellt. Das...