Störungsmodelle: Das kognitive Modell der Sozialen Phobie: Bedeutung des Sicherheitsverhaltens
Infoblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Das Infoblatt erklärt, wodurch die Angstsymptome bei der Sozialen Phobie nach dem Modell von Clark und Wells (1995) aufrechterhalten werden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung kognitiver Prozesse. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Rolle der Aufmerksamkeitsprozesse und den kognitiven Vermeidungsstrategien.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alle Arbeitsmaterialien aus dem Therapie-Tools »Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie« sind hier...
Dieses Bundle enthält neun Informations- und neun Arbeitsblätter zu den Störungsmodellen der Angststörungen: die...