Störungsmodelle: Das kognitive Modell: meine Strategien, um Bedrohung und Symptome zu kontrollieren
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Mithilfe des Arbeitsblatts wird der individuelle, aufrechterhaltende Teil des kognitiven Modells anhand von Beispielen nach Ehlers und Clark (2000) beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dysfunktionalen, das Trauma betreffenden Kognitionen und Befürchtungen sowie den Strategien zur Vermeidung der gefürchteten Ereignisse. Dazu werden negative Auswirkungen der Vermeidung auf den Alltag eruiert.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alle Arbeitsmaterialien aus dem Therapie-Tools »Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie« sind hier...
Fünf Modelle zur Posttraumatischen Belastungsstörung werden in diesem Bundle auf sechs Informations- und 17...