F4 Agoraphobie
Wie werden Panikstörung und Agoraphobie behandelt?
Arbeitsblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Dieses Arbeitsblatt erläutert durch ein Schaubild den wechselseitigen Zusammenhang zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten sowie Körperreaktionen bei Panikattacken und Agoraphobie. Es richtet sich direkt an die Patientin. Es stellt auch Ansatzstellen kognitiv-verhaltenstherapeutischer Therapie hervor und erläutert, dass eine Beeinflussung eines emotionalen Zustandes sowie damit einhergehender körperlicher Reaktionen nicht bzw. nur begrenzt willentlich möglich ist, sondern indirekt über die Veränderung des Verhaltens und der kognitiven Prozesse wie Bewertungen, Überzeugungen und Grundannahmen geschieht.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F4 Agoraphobie
Panik und Agoraphobie
Alle Materialien aus dem verhaltenstherapeutischen Manual »Panik und Agoraphobie« von Zwick und Hautzinger (2024)...