Panik und Agoraphobie: Übungen zur In-vivo-Exposition

F4 Agoraphobie 

Panik und Agoraphobie: Übungen zur In-vivo-Exposition

Übung 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Dieses Arbeitsblatt richtet sich an Betroffene von Panikstörungen und Agoraphobie und dient der Vorbereitung einer In-vivo-Exposition. Patientinnen können ihre persönlichen angstauslösenden Situationen identifizieren und entsprechend des Angstniveaus in eine Rangreihe bringen, um eine geeignete Situation zur Durchführung der Exposition auszusuchen. Das Arbeitsblatt »Panik und Agoraphobie: Expositionsprotokoll – In-vivo-Exposition« bietet eine Protokollvorlage für die In-vivo-Exposition, die aber auch der Vorbereitung der Übung dient: Die Patientinnen werden im Vorfeld angehalten, gesundes Zielverhalten zu konkretisieren und jegliches Flucht- oder Vermeidungsverhalten bewusst zu verhindern.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels
F4 Agoraphobie

Panik und Agoraphobie

Alle Materialien aus dem verhaltenstherapeutischen Manual »Panik und Agoraphobie« von Zwick und Hautzinger (2024)...