Video: Traumabericht und kognitive Nachbearbeitung von Wut in der Psychotherapie der PTBS

F4 Posttraumatische Belastungsstörung 

Video: Traumabericht und kognitive Nachbearbeitung von Wut in der Psychotherapie der PTBS

Video 10 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Das Video demonstriert einen Traumabericht im Rahmen der Behandlung der PTBS. Der Traumabericht beinhaltet eine detaillierte Schilderung des traumatischen Ereignisses sowie dazugehörige Gedanken und Gefühle. Den Bericht fertigt die Patientin als Vorbereitung der Sitzung zu Hause an. Er stellt einen möglichen Einstieg in die Expositionsbehandlung dar. Falls mehrere traumatische Ereignisse vorliegen, wird mit dem aktuell belastendsten begonnen. In der Sitzung wird die Patientin dann gebeten, den Bericht vorzulesen. Meike Müller-Engelmann exploriert mögliche Lücken im Ablauf des Geschehens und hiermit verbundene Gefühle und Gedanken. Insgesamt soll das traumatische Ereignis mindestens einmal komplett geschildert werden, sodass das Selbstwirksamkeitserleben der Patientin gestärkt wird. In der Folge soll die Patientin den Bericht zu Hause möglichst täglich lesen, um eine erste Belastungsreduktion zu erreichen. „Fallbeispiel:“ Die Patientin leidet unter einer PTBS nach einem Unfall. Sie wurde auf einem Werksgelände von einem Gabelstapler angefahren. Während die Patientin den Traumabericht vorliest, entsteht starke Wut auf den Unfallverursacher (»Der hat das absichtlich gemacht!«), die die primären Gefühle (Angst und Hilflosigkeit) überlagert. Mithilfe unterschiedlicher Techniken wie dem sokratischem Dialog und dem Einbezug aktuellen Wissens unterstützt die Therapeutin die Patientin darin, ihre Wut zu reduzieren. Im Anschluss liest die Patientin den Bericht zu Ende. Auffallend sind inhaltliche Lücken im Bericht, bei denen die Patientin die Auseinandersetzung mit dem traumatischen Ereignis beim Schreiben des Berichts vermieden hat. Unterstützt durch die Therapeutin werden diese geschlossen.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Video-Playlist
Video-Playlist
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Video-Playlist: Posttraumatische Belastungsstörung

Die Verhaltenstherapie bietet inzwischen eine große Bandbreite an Behandlungsmöglichkeiten, um Menschen mit...