F4 Soziale Phobie
Video: Disputationen und Sokratische Dialoge in der KVT: Wert des Menschen – Lösung 1
Video
30 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Dieser Sokratische Dialog ist wesentlich bei Selbstwertproblemen. Die Patientin mit Sozialer Phobie erkennt dabei, dass der Wert eines Menschen nicht objektiv messbar, sondern immer nur eine Meinung ist. Nur vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis kann sie ab jetzt ihren Selbstwert anders festlegen, als sie es bisher gemacht hat. Die langfristig weiseste Lösung ist, auf die Zuschreibung eines pauschalen Wertes grundsätzlich zu verzichten, was die Patientin hier wählt. Diese Lösung ist empfehlenswert bei Patienten mit einem grundsätzlichen guten Selbstwert, den sie nur unter bestimmten Umständen in Frage stellen. Es handelt sich im Rahmen der KVT (Disputationen und Sokratische Dialoge) um Modul 14.
Literatur:
Stavemann, H.H. (Hrsg.). (2014). KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Integrative KVT (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Literatur:
Stavemann, H.H. (Hrsg.). (2014). KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Integrative KVT (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Video-Playlist: Kognitive Verhaltenstherapie
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein erfolgreicher therapeutischer Ansatz. Kai Born, Heike Born und Götz Müller...