F4 Soziale Phobie
Video: Ergebnisse der Klärungsphase der KVT: Funktionale Grundannahmen mit Selbstwert-Lösung 1
Video
15 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
In der KVT werden am Ende der Klärungsphase den alten Grundannahmen die neuen gegenübergestellt. Beide darf die Patientin nicht vergessen, wenn sie eine nachhaltige Änderung bewirken will. Vergisst sie die alten, wird sie nicht bemerken, wenn diese ihr Erleben wieder übernommen haben. In dieser Variante wird auf eine pauschale Wertzuschreibung verzichtet. Als Beispiel dient eine Patientin mit Sozialer Phobie. Es handelt sich im Rahmen der KVT (Ergebnisse der Klärungsphase) um Modul 17.
Literatur:
Stavemann, H.H. (Hrsg.). (2014). KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Integrative KVT (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Literatur:
Stavemann, H.H. (Hrsg.). (2014). KVT-Praxis. Strategien und Leitfäden für die Integrative KVT (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist ein erfolgreicher therapeutischer Ansatz. Kai Born, Heike Born und Götz Müller...