Eltern- und Familienarbeit: Typische Erziehungsfehler bei Kinderängsten
Infoblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Negative Äußerungen und Erziehungshaltungen der Eltern auf Kinderängste bezogen (z.B. »Stell dich nicht so an, du bist doch schon groß!«) tragen nicht dazu bei, dass ein Kind seine Ängste bewältigen kann. In der Regel fühlt sich das Kind alleingelassen, missverstanden oder sogar abgelehnt. Diese Mechanismen werden für die Eltern auf diesem Informationsblatt erklärt und können im gemeinsamen Gespräch diskutiert werden.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit
Wenn sich ein Kind in Psychotherapie befindet, sind immer auch die Eltern oder Geschwister mit einzubeziehen. Nur...
Eltern- und Familienarbeit: Besonderheiten bei spezifischen...
Das Thema »Angst in Familien«, das heißt die transgenerationale Weitergabe von internalisierenden Störungen, gehört...