Impact-Techniken: Den Fesselballon steigen lassen
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Diese Übung eignet sich für Klienten, die in jeder Sitzung immer wieder auf ein und dasselbe Thema eingeengt sind und die damit verbundenen Anstrengungen, Behinderungen und Hemmungen nicht wahrnehmen und erkennen. Das Anbinden eines Luftballons am Handgelenk veranschaulicht das Problemverhalten bzw. den Verhaltensexzess. Durch das Entfernen des Luftballons, also das Loslassen des persistierenden Gedankens, wird für die Klienten erlebbar, wie es sich anfühlt, sich von dysfunktionalen Kognitionen zu befreien.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F3 Depression
Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting
Impact-Techniken sorgen durch kurze, eindrucksvolle Handlungen mit begleitenden Erklärungen für einen Aha-Effekt und...
Impact-Techniken: Umgang mit kognitiven Inhalten und Prozessen
In diesem Kapitel steht die Umstrukturierung kognitiver Inhalte und Prozesse im Mittelpunkt – ein zentrales Element...