Impact-Techniken: Den destruktiven Kritiker willkommen heißen

Arbeitsblatt 2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Die Übung richtet sich an Klientinnen, bei denen strafende und destruktiv-kritische Modi tief verwurzelt sind und die frustriert sind, weil diese trotz Therapiefortschritten in Stress- oder Überlastungssituationen wieder aktiv werden. Eine vollständige Entmachtung dieser Anteile erscheint oft unrealistisch. Durch ein kontextuelles Reframing wird der destruktive Kritiker als Frühwarnsystem interpretiert, das auf Überlastung und mangelnde Selbstfürsorge hinweist. Unterstützt durch Soundeffekte wie Alarmbuttons wird diese Perspektive verankert. Ziel ist es, Entlastung und Akzeptanz zu fördern, den Modus in diesem Kontext als nützlich zu erkennen und damit die Selbstfürsorge zu stärken.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels
F3 Depression

Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting

Impact-Techniken sorgen durch kurze, eindrucksvolle Handlungen mit begleitenden Erklärungen für einen Aha-Effekt und...

Impact-Techniken: Modusarbeit

Impact-Techniken sind bei der Bearbeitung von Modi besonders hilfreich, da sie den Klienten den Zugang zu den...
F3 Depression

Impact-Techniken: Rückfallprophylaxe, Krisenmanagement und...

Dieses Kapitel umfasst Übungen, die helfen sollen, den Therapieprozess weiter zu konsolidieren und eine Reflexion zu...