Psychodynamische Psychotherapie: Arbeit mit Übertragung
Übung
25 Seiten
20 Credits
Beschreibung
Das Konzept der Übertragung ist ein Kernbestandteil psychodynamischer Theorien und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Probleme sowie interpersoneller Schwierigkeiten. Unter Übertragung versteht man das Phänomen, dass frühere Beziehungserfahrungen, oft unbewusst, unsere Wahrnehmung gegenwärtiger Beziehungen beeinflussen. Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Konzept der Übertragung sowie drei Übungen zur Festigung der Kompetenzen: »Übertragungsmuster aus biografischen Ereignissen ableiten«, »Vom Interaktionsmuster zur Biografie« und »Übertragung erkennen und Interventionen formulieren«.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit Übertragung und Gegenübertragung arbeiten, Abwehrmechanismen erkennen oder Klären und Deuten: Zentrale...