Selbstfürsorge

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Selbstfürsorge: Was kommt an in einer Therapie – Was wirkt?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Was kommt an in einer Therapie – Was wirkt?
Im Umgang mit Patienten machen Therapeuten vieles, weil sie sich davon einen positiven Einfluss auf die Patientinnen...
Selbstfürsorge: Einfühlungsübungen: Therapeutenverhalten und mögliche Patientenreaktionen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Einfühlungsübungen: Therapeutenverhalten und...
Eine Therapeutin kann nie mit absoluter Sicherheit prognostizieren, wie etwas, dass sie in einer Therapie tut oder...
Selbstfürsorge: Mein kleines selbsttherapeutisches Basisrepertoire
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Mein kleines selbsttherapeutisches...
Therapeuten kennen viele therapeutische Techniken und Verfahren, die sie im Laufe der Jahre zum Nutzen ihrer...
Selbstfürsorge: Denken Sie perspektivisch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Denken Sie perspektivisch
Ob man das eigene Leben als ein sinnvolles Ganzes empfindet und daraus ein ausreichendes Selbstvertrauen schöpft,...
Selbstfürsorge: Bleiben Sie flexibel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Bleiben Sie flexibel
Im ungünstigsten Fall erleben Therapeutinnen nach einem Misserfolg eine leidvolle Fixierung auf den Fehlschlag,...
Selbstfürsorge: Handeln Sie als Subjekt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Handeln Sie als Subjekt
Kritische Situationen erfordern vom Therapeuten volles Bewusstsein und klare Gegenwartspräsenz, Willensenergie und...
Selbstfürsorge: Sprechen Sie sich Mut zu
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Sprechen Sie sich Mut zu
Wenn ein Plan geschmiedet wird, sollten drei Bedingungen erfüllt sein: Es ist ausreichend klar, was erreicht werden...
Selbstfürsorge: Stehen Sie zu sich, überfordern Sie sich nicht
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Stehen Sie zu sich, überfordern Sie sich nicht
Zum »Sich-gut-Fühlen« gehört ein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, aber gerade in schwierigen...
Selbstfürsorge: Hüten Sie sich vor überwertigen Ideen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Hüten Sie sich vor überwertigen Ideen
Als überwertige Idee bezeichnet man Gedanken, Präferenzen oder Überzeugungen, die im Laufe des Lebens entstanden sind...
Selbstfürsorge: Analysieren Sie Ihr Problem
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Analysieren Sie Ihr Problem
Im Umgang mit einem identifizierten, psychischen Störfaktor eines Problemlösungsprozesses hat es sich bewährt, nach...
Selbstfürsorge: Stellen Sie sich Ihren Problemen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Stellen Sie sich Ihren Problemen
Menschen, die eine sich wiederholende und dysfunktionale Fixierung auf immer wieder dieselben Aspekte ihrer...
Selbstfürsorge: Rüsten Sie emotional ab
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstfürsorge: Rüsten Sie emotional ab
Emotionen haben zwei wichtige Funktionen. Zum einen signalisieren sie, dass sich etwas in unserem Leben ereignet, zum...