30
Ergebnisse für: "Autonomes Nervensystem"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F4 Somatoforme Störung
Die menschliche Stressreaktion: Die Funktionsweise des...
Das Arbeitsblatt dient als Grundlage zur Erarbeitung der Funktionsweise des autonomen Nervensystems und seinen beiden...
F4 Somatoforme Störung
Somatoforme Störungen: Was bedeutet Stress und welche Funktion...
Das Arbeitsblatt für die Patientin kann zum Einstieg in die Psychoedukation zum Thema »Stress« genutzt werden. Es...
F4 Somatoforme Störung
Somatoforme Störungen: Stress, der krank macht – Die Folgen...
In Anlehnung an das Allostase-Stress-Modell nach McEwen und Lasley (2003) wird auf diesem Arbeitsblatt für Patienten...
F4 Phobie
Störungsmodelle: Der Teufelskreis der Angst: körperliche...
Die Patienten lernen den Zusammenhang zwischen körperlichen Symptomen und deren Bewertungen bei der Entstehung eines...
F4 Somatoforme Störung
Somatoforme Störungen: Zusammenhang zwischen Stresserleben und...
Die Pfade, über die Stresserleben Körpersymptome auslösen bzw. aufrechterhalten kann, sind sehr vielseitig und noch...
F4 Phobie
Störungsmodelle: Der Teufelskreis der Angst
Das Infoblatt erklärt die einzelnen Elemente des Teufelskreis-Modells und wie diese zusammenwirken, wenn Angstanfälle...
Selbstfürsorge: Emotionale Regulationssysteme
Emotionszustände vermitteln sich über physiologische Netzwerke. Mit dem Basismodell zur Emotionsregulation mittels...
F4 Somatoforme Störung
Stresserleben und -bewältigung bei somatoformen Störungen
Das Bundle bezieht sich auf das Stresserleben und verschiedene Stressbewältigungsmöglichkeiten bei somatoformen...
F4 Phobie
Störungsmodelle: Angststörungen
Dieses Bundle enthält neun Informations- und neun Arbeitsblätter zu den Störungsmodellen der Angststörungen: die...
Wohlbefindenstherapie: Freudige Vorausschau
Die Technik der freudigen Vorausschau fördert die Vorfreude und den Fokus auf positive Erlebnisse. Zudem unterstützt...
VT-Orientierung: Übersicht Grundbedürfnisse: Positivdarstellung
Die Konsistenztheorie von Klaus Grawe (2004) stützt sich explizit auf das Grundbedürfnisse-Modell von Epstein (1990)....
Wohlbefindenstherapie: Der Elefant und sein Reiter
Als Alternative zu der Metapher des inneren Schweinehunds wird auf dem Arbeitsblatt das Bild eines Elefanten...