Die Buchung wird ab Dezember 2025 freigeschaltet.
Workshop (2 Tage) - PSYCHOTHERAPIE KINDER/JUGENDLICHE

ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Der Intensiv-Workshop

Wednesday, 5. August 2026, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • M.A. Anika Stitz
  • Zoom
  • Dauer: 2 × 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 20 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 439 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Zweitägiger Intensiv-Workshop: Freitag, 08.05. und Samstag, 09.05.2026, jeweils von 9:00 bis 16:45 Uhr.

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

AD(H)S ist weit mehr als Unaufmerksamkeit oder Impulsivität – es prägt das Leben der Betroffenen und ihrer Familien auf tiefgreifende Weise. Fachkräfte stehen dabei immer wieder vor der Herausforderung, individuell wirksame Wege zu finden, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bestmöglich zu begleiten.

Dieses zweitägige Webinar vermittelt praxisnahes Fachwissen und konkrete Handlungskompetenz. Neben einem fundierten Überblick über Diagnostik und Differenzialdiagnostik, Behandlungsleitlinien, geschlechtsspezifische Unterschiede sowie AD(H)S im Übergang zum Erwachsenenalter liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit mit Betroffenen und ihren Systemen.

Besondere Themen sind:

Besondere Themen sind:

  • Zusammenarbeit mit Eltern und Schule als Schlüssel zum Gelingen,
  • konkrete Strategien für alltägliche Herausforderungen wie Emotionsregulation, Struktur im Alltag oder Übergänge,
  • Entwicklung individueller, alltagstauglicher Therapiepläne,
  • gezielte Förderung von Selbstregulation und sozialen Kompetenzen.

Neben fachlichem Input bietet das Webinar Zeit für Austausch, Fallbesprechungen und die Übertragung in den eigenen Praxisalltag.

Ziele des Webinars:

  • mehr Sicherheit in der Diagnostik,
  • wirksame Strategien für Alltag und Schule entwickeln,
  • Bezugspersonen aktiv einbinden,
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit AD(H)S kompetent und nachhaltig begleiten.

 

Gewinnen Sie Wissen, das wirkt – und schaffen Sie spürbare Entlastung und neue Perspektiven für Betroffene und ihre Familien.

Referent:in

M.A. Anika Stitz

M.A. Anika Stitz ist Kinder-& Jugendpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie ist niedergelassene Einzel-& Gruppentherapeutin und hat ihre Schwerpunkte u.a. auf den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei ADHS und Autismus. Weiter arbeitet Sie viel mit Menschen mit Essstörungen. Darüber hinaus ist sie noch als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin tätig.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben