Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

ADHS im Erwachsenenalter diagnostizieren und effektiv behandeln

Friday, 27. February 2026, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Dr. Roy Murphy
  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Darstellung des aktuellen Forschungsstands zu ADHS im Erwachsenenalter
  • Sensibilisierung für funktionale Bedingungsmodelle anhand von Fallbeispielen
  • Möglichkeit, eigene Fragen zu Diagnostik und Behandlung einzubringen
  • Hilfreiche Übungen zum differentialdiagnostischen Prozess, Abgrenzung gegenüber Borderline PS und Autismus-Spektrum-Störungen.
  • Hilfreiche Übungen zu psychotherapeutischen und coaching-orientierten Behandlungsansätzen

In diesem Workshop wird zunächst der aktuelle Forschungstand zur Phänomenologie und Symptomatik der ADHS bei Erwachsenen dargestellt, bevor Informationen zur Ätiologie und Pathophysiologie erörtert werden. Darauf aufbauend sollen typische klinische Verläufe und das Spektrum der Komorbiditäten betroffener Erwachsener mitgeteilt und schließlich die Grundlagen und wichtigsten Tools zur Diagnostik und Differentialdiagnostik vorgestellt werden. Schwerpunktmäßig soll anhand des Konzepts der „Normvarianten/ Neurodivergenz“ für funktionale Bedingungsmodelle sensibilisiert werden.

ADHS im Erwachsenenalter stellt häufig einen nicht zu unterschätzenden Risikofaktor für psychiatrische Komorbiditäten dar. Aufgrund der Komplexität und des Ausmaßes dieser Beeinträchtigungen kann das psychosoziale Funktionsniveau derart beeinträchtigt sein, dass die Indikation für spezifische Behandlungsoptionen gegeben ist.

Daher werden im weiteren Verlauf des Workshops die leitlinienkonformen Behandlungmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit einer ADHS sowie wichtige Rahmenbedingungen der Behandlung und einzelne Therapiebausteine vorgestellt. Hierzu zählen die spezifische psychopharmakolgische Behandlung genauso wie Aspekte der Psychoedukation, Psychotherapeutische Interventionen, Coaching und weitere unterstützende Maßnahmen wie der Besuch von Selbsthilfegruppen.

Der Workshop bietet zudem die Möglichkeit zu einem offenen Erfahrungsaustausch, sodass die Teilnehmer Fallbeispiele mitbringen sollen und hilfreiche Unterstützung bei der diagnostischen Entscheidungsfindung und bei der Anwendung (psycho-)therapeutischer Interventionen bekommen.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Dr. Roy Murphy

Dr. Roy Murphy ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Er leitet am IFT-Nord in Kiel die Aus- und Weiterbildung Psychologischer Psychotherapeuten und die dortige Institutsambulanz. Zuvor arbeitete Herr Dr. Murphy als Leitender Psychologe in der Schön Klinik Bad Bramstedt, wo er den Behandlungsschwerpunkt für ADHS im Erwachsenenalter etablierte und leitete. Als Mitglied von Expertengremien ist er in der Öffentlichkeitsarbeit zu ADHS bundesweit aktiv. Als Lehrbeauftragter, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor ist er zudem an Aus- und Weiterbildungsinstituten für Psychotherapie tätig.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben