Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung in der ambulanten Praxis

Friday, 20. February 2026, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Dr. Charlotte Auer
  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Vorstellung des Störungsbildes und Ableitung der Behandlungsziele
  • Viele Fallbeispiele und konkrete Praxistipps
  • Hilfreiche Übungen aus verschiedenen „Dritte-Welle“ – Ansätzen (DBT, ACT, EFT)

Die emotional-instabile Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe psychische Störung, vor der nicht wenige ambulante Behandler:Innen zurückschrecken. Nicht nur geht sie mit zahlreichen schwerwiegenden Verhaltensstörungen und Krisen einher, die Behandlung führt auch häufig zu interaktionellen Herausforderungen in der Therapeut:innen-Patient:innen-Beziehung. Mithilfe von verhaltensttherapeutischen Strategien, vor Allem aus den „Dritte-Welle-Verfahren“ lässt sie sich jedoch gerade ambulant effizient behandeln. Und der »Mittelweg« zwischen Verhaltensänderung einerseits und Emotionsfokussierung sowie Akzeptanz andererseits kann hierbei sogar Spaß und Abwechslung bieten.

In diesem Workshop werden zunächst das Störungsmodell und davon abgeleitet der langfristige Rahmen die Struktur sowie die Ziele der Behandlung der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung dargestellt. Die wichtigsten Gesprächsführungstechniken sowie der Einsatz emotionsfokussierender Techniken werden praxisnah vorgestellt sowie anhand einzelner Fallbeispiele veranschaulicht. Neben bekannten Strategien aus der DBT werden auch hilfreiche Übungen aus dem Bereich achtsamkeitsbasierter und emotionsfokussierter Ansätze gezeigt.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Dr. Charlotte Auer
© Privat

Dr. Charlotte Auer Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin und DBT-Trainerin und DBT-Supervisorin. Nach ihrer Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin und Promotion in Marburg war Charlotte Auer am Universitätsklinikum Lübeck therapeutisch tätig, mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und komplexer Traumatisierung. Heute arbeitet sie in eigener psychotherapeutischer Praxis in Berlin. Sie gibt Fortbildungen für Therapeut:innen, PiAs und Pädagog:innen an verschiedenen Ausbildungsinstituten, therapeutischen Einrichtungen und Beratungsstellen. Ihre Schwerpunktthemen sind Achtsamkeit und Emotionen, ACT, DBT und Imaginationsarbeit.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben