Durch dick und dünn – Psychotherapie bei Essstörungen
- Prof. Dr. Timo Brockmeyer
- Zoom
- Dauer: 7:45 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
- Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen von Essstörungen sowie über störungsspezifische Behandlungsprinzipien und Behandlungsziele. Es werden verschiedene Behandlungsansätze (Kognitive Verhaltenstherapie, fokale psychodynamische Therapie, familienbasierte Ansätze) vorgestellt, wobei der „State of the Art“ in der Diagnostik und Behandlung von Essstörungen entsprechend der revidierten S3-Leitlinien sowie aktueller Übersichtsarbeiten und Metaanalysen praxisnah vermittelt wird. Dabei werden insbesondere die folgenden transdiagnostischen Kernmerkmale der Psychotherapie von Essstörungen fokussiert: Motivierung, Normalisierung des Essverhaltens, Veränderung des Körperbilds, Rückfallprophylaxe und Arbeit mit Angehörigen.
Weiterführende Informationen
Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.
Referent:in
Prof. Dr. Timo Brockmeyer ist Professor für Klinische Psychologie und Translationale Psychotherapie an der Universität Münster sowie Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität Münster. Er ist Psychologischer Psychotherapeut (VT) sowie Dozent und Supervisor an verschiedenen Psychotherapie-Ausbildungsinstituten (VT und TP). Prof. Brockmeyer ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen und Mitglied der Arbeitsgruppe der deutschen S3-Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Essstörungen. Träger des Hilde-Bruch-Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen und des Christina-Barz-Forschungspreises für Essstörungen.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben