Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Eigensicherung und Selbstfürsorge im Umgang mit potenziell gefährlichen Patient:innen
- Dipl.-Psych. Horia Fabini
- Zoom
- Dauer: 15,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 20 Fortbildungspunkten
- Kosten: 439 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Zweitägiger Intensiv-Workshop: Freitag, 12.12. und Samstag, 13.12., jeweils von 9:00 bis 16:45 Uhr.
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Zwangsmaßnahmen und Selbstverteidigungstechniken sind nicht Gegenstand des Seminars.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
- Risikoeinschätzung und Gefährdungsprognose
- Präventiv wirksame Beziehungsgestaltung
- Psychologische Deeskalationstechniken
- Rettungsmaßnahmen bei akuter Gefahr
- Selbstfürsorge nach erfolgten Angriffen
Es kommt immer wieder vor, dass Therapeutinnen und Therapeuten in ihrer Praxis angegriffen werden. Dies geht oft von chronisch gewalttätigen oder dementen Personen oder Menschen mit Persönlichkeitsstörungen aus.
Im Seminar erlernen Sie Maßnahmen der Gefährdungsprognose und der Risikoeinschätzung. Sie erlernen Techniken der Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit potenziell aggressiven Patient:innen. Zudem erfahren Sie, wie Sie in aggressiven Krisensituationen deeskalierend wirken können und auch, welche Rettungsmaßnahmen Sie bei akuter Gefahr einsetzen können. (Zwangsmaßnahmen und Selbstverteidigungstechniken sind nicht Gegenstand des Seminars.) Außerdem erfahren Sie alles zur Nachsorge nach einem erfolgten Angriff.
Weiterführende Informationen
Das Fachbuch zum Thema bei BELTZ:
- Horia Fabini: Eigensicherung und Selbstfürsorge. Umgang mit potenziell gefährlichen Patienten in der Psychotherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.
Referent:in
Dipl.-Psych. Horia Fabini ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Gruppentherapeut (BAG), Schematherapeut, Supervisor (DVT), Ausbilder und Supervisor für Schematherapie (ISST), Fachpsychologe Notfallpsychologie, Psychotraumatologe (DeGPT), Präventionsmanager Extremismus/Radikalisierung und Gutachter mit den Schwerpunkten Legal- und Gefährlichkeitsprognose. Er ist zudem wissenschaftlicher Leiter des Curriculums Notfallpsychologie am Friedrich von Bodelschwingh Klinikum in Berlin und Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten bundesweit.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben