Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Gruppentherapie für Erwachsene mit ADHS
- Dipl.-Psych. Miriam Smollich
- Zoom
- Dauer: 7:45 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
- Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Bitte beachten Sie: Grundlagenkenntnisse bzgl. der Epidemiologie, Ätiologie, Komorbidität und Verlauf der ADHS werden in diesem Workshop vorausgesetzt und daher weniger detailliert behandelt.
Inhalte dieses Webinars
- Vorstellung eines Konzepts für eine störungsspezifische, symptomorientierte Gruppentherapie bei Erwachsenen mit ADHS
- Grundlage: spezifische ADHS-Manuale (Kirsch & Haible-Baer, D’Amelio et al., Lauth et al.)
- mit Fallbeispielen und konkreten Praxistipps
Die Gruppentherapie für Erwachsene basiert auf spezifischen ADHS-Manualen (Kirsch & Haible-Baer, D’Amelio et al., Lauth et al.), die effektive Behandlungsansätze für eine ambulante ADHS-Therapie im Gruppensetting bieten.
Das Konzept ist als verhaltensorientiertes Training aufgebaut: Dabei werden zunächst individuelle Probleme der Teilnehmer*innen analysiert und persönliche Ziele formuliert. Anschließend erfolgt die Vermittlung psychoedukativer und psychotherapeutischer Interventionen in Bezug auf Kernsymptome wie Unaufmerksamkeit, Desorganisation, Prioritäten setzen, Zeitmanagement, Impulsivität, usw. Die genannten Bausteine werden detailliert und praxisnah vermittelt. Zudem werden wichtige Informationen zu den Rahmenbedingungen, der Abrechnung mit der GKV sowie der Gestaltung und Ablauf der Sitzungen vermittelt.
Abschließend gibt der Workshop einen Überblick zu Strategien und Methoden für mögliche Problembereiche, die aus einer ADHS resultieren können (z. B. mangelnder Selbstwert, Schwierigkeiten mit Emotionsregulation, negative Glaubenssätze, u.a.). Diese können bei Bedarf als optionale Module in die Gruppentherapie miteinbezogen werden.
Bitte beachten Sie: Grundlagenkenntnisse bzgl. der Epidemiologie, Ätiologie, Komorbidität und Verlauf der ADHS werden in diesem Workshop vorausgesetzt und daher weniger detailliert behandelt.
Weiterführende Informationen
Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.
Referent:in
Dipl.-Psych. Miriam Smollich ist Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikationen für Gruppenbehandlungen sowie für die Anwendung übender Techniken. Sie führt eine eigene psychotherapeutische Praxis in Lübeck und bietet dort regelmäßig eine ADHS-Gruppentherapie für Erwachsene an. Zuvor war sie sowohl in der LWL-Klinik in Münster, Westf. als später auch in der Psychiatrischen Institutsambulanz des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins in Lübeck für die Durchführung der ADHS-Diagnostik und Leitung einer ADHS-Gruppe zuständig.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben