Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Kreative Methoden für mehr Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl in der Psychotherapie

Friday, 21. November 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Mag.art. Helga Luger-Schreiner, Claritta Martin
  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Eine freundliche Haltung zu sich selbst entwickeln
  • Mit achtsamkeitsbasierten, körperorientierten, kunsttherapeutischen und imaginativen Übungen
  • Hindernisse für mehr Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge aus dem Weg räumen – bei Patient:innen und Therapeut:innen

Wie Selbstfürsorge aussehen könnte, können wir uns meist gut vorstellen, egal ob als Klient:in oder als Therapeut:in. Trotzdem fällt es oft schwer, etwas davon umzusetzen. Wie kann eine innere Haltung des Wohlwollens, von Freundlichkeit und Mitgefühl uns selbst gegenüber, entstehen? Mit welchen Hindernissen sehen wir uns konfrontiert? Das berichten die beiden Referentinnen in einer kurzen theoretischen Einführung zu Bindungserfahrungen und „competing commitments“.

Unabhängig von der Diagnose sehen wir bei unseren Klient:innen statt Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl und Selbstliebe meist heftige Selbstkritik bis zu Selbsthass, Traumata und Scham, die die Emotionsregulation und korrigierende Beziehungserfahrungen erschweren. Der Schwerpunkt des Workshops wird auf praxisnahen, schulenübergreifenden Interventionen liegen, um mit den Hindernissen gut umzugehen. Helga Luger-Schreiner und Claritta Martin bieten vielfältige Zugänge an, um sich der Welt der Ressourcen zuwenden und sie kultivieren zu können. Dabei schöpfen sie aus den Quellen der Achtsamkeit, des Embodiments, der Kunsttherapie und der Imagination. Alle Übungen sind zum Mitmachen gedacht.

Der letzte Teil des Workshops ist für eine gemeinsame Reflexion über die gemachten Erfahrungen und dafür, wie ein Transfer in die therapeutische Arbeit aussehen kann, vorgesehen.

Für die praktischen Übungen laden wir die Teilnehmenden dazu ein, folgende Materialien bereitzulegen:

  • Ausdruck der Vorlage „Körper-Silhouette“ auf A4 (wird vor dem Workshop per E-Mail verschickt)
  • einige (A4)-Blätter für evt. Notizen und Skizzen
  • mehrere Buntstifte oder Faserschreiber, unterschiedliche Farben
  • ein Fundstück aus der Natur (z.B. Blatt, Blüte, kleines Ästchen, Nuss, Muschel...)

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Mag.art. Helga Luger-Schreiner
© Jörg Ladwig

Mag.art. Helga Luger-Schreiner ist zertifizierte Lehrerin für Mindful Self-Compassion (MSC), Trainerin für Mindful Compassionate Parenting (MCP), Metta-Meditationslehrerin, Multimediale Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin und Künstlerin. Konzept und Leitung von PAS - Pädagogik mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl (Pilotphase UNI Wien), Mitentwicklerin des Masterlehrgang „Achtsamkeit“ (KPH Wien) und der Weiterbildung für achtsamkeitsbezogene Lehrendenbildung (AVE-Institut), Autorin des digitalen Selbstlernkurses „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Kreativität“. Außerdem ist sie Dozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Gründerin des Instituts für kunstbasierte Meditation und meditationsbasierte Kunst: www.powerful-heart.at

Claritta Martin
© Privat

Claritta Martin ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, für Psychiatrie und für Psychotherapeutische Medizin und seit 1999 in eigener psychotherapeutischer Praxis (TP) niedergelassen. Sie arbeitet mit einem Methoden-Mix aus KIP, IFS, Somatic Experiencing, und EMDR. Seit 2016 trained teacher für Achtsames Selbstmitgefühl, Mindful Self-Compassion (MSC), seit 2021 zertifizierte Lehrerin für Achtsamkeitsmeditation (Jack Kornfield und Tara Brach), 2020-2022 Gruppenleiterin im SCIP-Training (Self-Compassion in Psychotherapy) im Center for Mindful Self-Compassion, San Diego, CA. Sie ist aktiv bei den psychologists/psychotherapists for future. Außerdem gemeinsam mit Helga Luger-Schreiner Mitautorin von “Therapie-Tools: Selbstfürsorge” und “Therapie-Tools: Selbstmitgefühl”.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben