Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.

Workshop - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Psyche und Herz im Wechselspiel: Therapeutische Begleitung von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Thursday, 10. July 2025, 16:00 bis 19:30 Uhr
  • PD Dr. phil. Mary Princip
  • Zoom
  • Dauer: 3,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 5 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 149 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

  • Psychokardiologie: Relevanz und Grundlagen
  • Wechselwirkungen zwischen Psyche und Herzgesundheit
  • Psychische Belastungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Praxisnahe Strategien zur psychologischen Begleitung kardial erkrankter Patient:innen und ihrer Angehörigen

Die Psychokardiologie ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die engen Zusammenhänge zwischen psychischen Prozessen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beleuchtet. Studien zeigen, dass psychische Faktoren wie Depression, Angst oder chronischer Stress nicht nur Folge, sondern auch mögliche Auslöser oder Verstärker kardiologischer Erkrankungen sein können. Umgekehrt kann eine Herzerkrankung erhebliche Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität haben.

In diesem Webinar werden zentrale psychokardiologische Konzepte vermittelt, darunter das Verständnis von psychischer Belastung als kardiovaskulärer Risikofaktor, die Bedeutung psychosozialer Ressourcen und der Umgang mit der Krankheitsbewältigung. Anhand praxisnaher Beispiele und typischer Patient:innenverläufe wird die Relevanz psychologischer Interventionen im kardiologischen Kontext veranschaulicht.

Ziel des Workshops ist es, Fachpersonen für die psychosozialen Aspekte bei kardiologisch erkrankten Patient:innen und deren Angehörigen zu sensibilisieren und ihnen Strategien an die Hand zu geben, wie sie diese gezielt unterstützen können – sei es im klinischen Alltag oder im Rahmen psychotherapeutischer Angebote. Neben einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand liegt ein besonderer Fokus auf praktischen Übungen, Gesprächsführung sowie der Einbindung in interdisziplinäre Versorgungskonzepte.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich gerne zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

PD Dr. phil. Mary Princip

PD Dr. phil. Mary Princip ist Fachpsychologin für Psychotherapie und leitet seit 2021 den Forschungszweig der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsspital Zürich. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich der Psychokardiologie und Stressfolgeerkrankungen hat sie sich auch in der klinischen Arbeit in diesen Bereichen spezialisiert und betreibt eine eigene psychotherapeutische Praxis. Ihre Erfahrungen und Expertise vermittelt sie in regelmäßigen Workshops, gibt Weiterbildungen im In- und Ausland, schreibt Artikel für Fachleute und Betroffene und verfasst Ratgeber.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben