Systemische Therapie und Beratung: Prozessmodelle und hypothesengeleitetes Arbeiten
- Heliane Schnelle
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Buchen Sie die gesamte vierteilige Reihe zum Rabattpreis von 669 Euro (statt 796 Euro).
- Grundlagen (11.09.2025)
- Haltungen und Arbeitsprinzipien (16.10.2025)
- Prozessmodelle und hypothesengeleitetes Arbeiten (24.11.2025)
- Gesprächsführung und lösungsorientiertes Arbeiten (4.12.2025)
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit; bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
- Systemisches Verständnis und praktischer Nutzen von Hypothesen (Schweitzer)
- Arbeitshypothesengeleitetes Vorgehen im Prozess (Hoch, Vater)
- Logik der Systemischen Schleife (vgl. Paetzel) als Prozessmodell zur Therapieplanung
- Möglichkeitskonstruktionen und Reframing (M. Eriksson) zur Verflüssigung von Problemtrancen
Im dritten Workshop der Reihe werden prototypische Prozessmodelle (z.B. Hoch, Martin) aufgezeigt. Sie ermöglichen die Selbstreflexion der Person der Therapeut:in und gewährleisten einen zuverlässigen roten Faden für das Steuern im Gesamtprozess. Das hypothesengeleitete Arbeiten (Hoch, Vater) bietet das Kernstück Systemischer Prozessarchitektur. Möglichkeitskonstruktionen und Lösungsorientierung machen neue Räume erfahrbar.
Es wird geübt. In Breakout Rooms werden kleine Interview-Situationen und auch Gruppenarbeiten durchgeführt, wir bitten die Teilnehmenden hierfür um ihre Beteiligung und Mitarbeit.
Weiterführende Informationen
Fachbücher und Kartensets zur Systemischen Therapie und Beratung bei BELTZ:
400 Fragen für systemische Therapie und Beratung. 90 Fragekarten mit Anleitung
Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen. 75 Therapiekarten mit Booklet
Referent:in
Heliane Schnelle Erika Sander (M.Sc. Health Sciences ist Systemische Organisationsentwicklerin (Deutsche Gesellschaft für Systemische Familientherapie und Supervision), Körperpsychotherapeutin und Fachberaterin für Psychotraumatologie (Deutsches Institut für Psychotraumatologie).
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben