
F3 Depression
Therapie-Tools Depression
220 Materialien dieses Titels
313 Seiten
38 Credits
Beschreibung
Diese Sammlung enthält alle Materialien aus dem »Therapie-Tools Depression« von Faßbinder et al. (2025). Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung ist eine echte Herausforderung. Glücklicherweise gibt es eine Menge neuer Ideen, wie man die Therapie noch besser an die Besonderheiten jedes einzelnen Patienten anpassen kann. In über 200 Arbeits- und Informationsblättern werden neben den etablierten Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie eine Vielzahl weiterer Techniken dargestellt, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden und für viele Patienten hilfreich sein können. Zu folgenden Themen gibt es Materialien: Diagnostik, Psychoedukation zur Lebensführung und Störungsmodellen, Verhaltensaktivierung, Veränderung von Kognitionen, Metakognitive Fertigkeiten, Achtsamkeit und Akzeptanz, Emotionsregulation, Interpersonelle Fertigkeiten, Umgang mit Krisen und Suizidalität, Rückfallprophylaxe.
Schlagwörter
ICD-10
Altersbereich
Art (Materialien, Videos)
Verfahren / Methoden
Setting
Therapiephase
Auflage
2
Der Artikel Therapie-Tools Depression gliedert sich in folgende Kapitel
Kapitel Depression: Einführung
Einleitung Depression: Einführung
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einführung
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Umgang mit der Vielfalt der Therapiemöglichkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Kapitel Depression: Diagnostik
Einleitung Depression: Einleitung Diagnostik
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Diagnostik
0 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Kurztest: Könnte ich an einer Depression leiden? Der Patient Health Questionnaire (PHQ-2)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Bin ich nur traurig oder leide ich an einer Depression? Der Patient Health Questionnaire (PHQ-9)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Strukturierte Erhebung der Diagnose und des Verlaufs einer Depression
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Kriterien für die Einteilung in verschiedene Verlaufsformen der Depression
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Ausfüllhilfe zum Zeitverlauf der Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Ausfüllhilfe zum Zeitverlauf der Depression
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Zeitverlauf der Depression (symptomorientiert): Beispiel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Zeitverlauf der Depression (symptomorientiert): Beispiel
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Zeitverlauf der Depression (symptomorientiert): eigener Verlauf
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Zeitverlauf der Depression (funktionsorientiert): Beispiel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Zeitverlauf der Depression (funktionsorientiert): eigener Verlauf
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Zusatzcodierungen einer depressiven Störung nach dem DSM-5
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Screening auf das Vorliegen weiterer psychischer Erkrankungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Auswertung des Screenings auf das Vorliegen weiterer psychischer Erkrankungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Gegenwärtige Schwere der depressiven Symptomatik: Inventory of Depressive Symptomatology (IDS-SR)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Infoblatt Einschätzung des Schweregrades der Depression anhand Inventory of Depressive Symptomatology (IDS-SR)
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Fragebogen zur biografischen Anamnese
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Fragebogen zur biografischen Anamnese
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Medikamentenanamnese
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Medikamentenanamnese
1 Credit(s)
*
Infoblatt Medizinische Diagnostik bei depressiven Störungen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Medizinische Diagnostik bei depressiven Störungen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Anamnesebogen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Anamnesebogen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Liste medizinischer Symptome
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Liste medizinischer Symptome
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Checkliste Körperliche Untersuchung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Checkliste Körperliche Untersuchung
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Checkliste Technische Untersuchungen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Checkliste Technische Untersuchungen
1 Credit(s)
*
Infoblatt Medikamente und Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Medikamente und Depression
1 Credit(s)
*
Infoblatt Interaktion von Depression und Schwangerschaft
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Interaktion von Depression und Schwangerschaft
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression und medizinische Erkrankungen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression und medizinische Erkrankungen
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Psychoedukation zur Lebensführung
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Psychoedukation zur Lebensführung
0 Credit(s)
*
Infoblatt Informationen zur Depression für Patienten und Angehörige
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Informationen für depressive Menschen mit Kindern
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Informationen für depressive Menschen mit Kindern
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Informationen zur medikamentösen Behandlung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Informationen zur medikamentösen Behandlung
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression und Schlafhygiene: Regeln für einen gesunden Schlaf
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression und Bewegung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression und Bewegung
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression und gesunde Ernährung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression und gesunde Ernährung
1 Credit(s)
*
Infoblatt Sexualität und Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Sexualität und Depression
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression, Partnerwahl und Partnerschaft
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression, Partnerwahl und Partnerschaft
1 Credit(s)
*
Infoblatt Arbeit und Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Arbeit und Depression
1 Credit(s)
*
Infoblatt Gewalt und Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Gewalt und Depression
1 Credit(s)
*
Infoblatt Schmerzen und Depression
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Schmerzen und Depression
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Checkliste Körperliche Gesundheit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Checkliste Körperliche Gesundheit
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Psychoedukation zu den Störungsmodellen der Verhaltenstherapie
Einleitung
Einleitung
0 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Gleichnis von den blinden Männern und dem Elefanten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Verstärkerdefizitmodell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Verstärkerdefizitmodell
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Crisis Generation Behavior
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Crisis Generation Behavior
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Informationsverarbeitungsmodell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Informationsverarbeitungsmodell
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Emotionsregulationsmodell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Emotionsregulationsmodell
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: CBASP-Modell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: CBASP-Modell
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: ACT-Modell (Hexaflex)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: ACT-Modell (Hexaflex)
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: MCT-Modell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: MCT-Modell
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Das schematherapeutische Modus-Modell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Das schematherapeutische Modus-Modell
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression und Persönlichkeit
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression und Persönlichkeit
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression bei medizinischen Erkrankungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression bei medizinischen Erkrankungen
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Verhaltensaktivierung
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Verhaltensaktivierung
1 Credit(s)
*
Infoblatt Die Depressionsspirale: ihr Einfluss auf Entstehung und Aufrechterhaltung einer Depression
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Der Schlüssel zur Veränderung depressiver Stimmung ist die Veränderung des Verhaltens
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Einfluss von Aktivitäten auf die depressive Symptomatik
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Einfluss von Aktivitäten auf die depressive Symptomatik
1 Credit(s)
*
Infoblatt Bewältigung von Depressionen durch Aufbau von Aktivitäten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Fünf Tipps für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Aktivitäten
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Anleitung zum Wochenplan zur Erhebung des Einflusses von Aktivitäten auf die Stimmung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Anleitung zum Wochenplan zur Erhebung des...
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Anleitung zum Wochenplan zur Planung von Aktivitäten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Wochenplan
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Wochenplan
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Planung und Durchführung antidepressiver Aktivitäten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Liste von Aktivitäten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Liste von Aktivitäten
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Etwas tun, was Sinn gibt – Was sind meine Werte und Ziele?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Wie gut sind Dinge, die mir wichtig sind, in meinem gegenwärtigen Leben verankert?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Werte im Alltag verankern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Werte im Alltag verankern
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Ablauf der Erhebung von Zielen und Werten
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Ablauf der Erhebung von Zielen und Werten
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Erhebung von Zielen und Werten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Erhebung von Zielen und Werten
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Ablauf der Analysen von Verhaltensmustern und Erarbeitung von Bewältigungsmustern
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Die Falle – Analyse von Vermeidungsmustern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Die Falle – Analyse von Vermeidungsmustern
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Reduktion von Vermeidungsverhalten durch Erarbeitung von Bewältigungsmustern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Reduktion von Vermeidungsverhalten durch...
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Aufbau von antidepressiven Routinen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Aufbau von antidepressiven Routinen
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Verhaltensanalysen (SORK-Modell)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Verhaltensanalysen (SORK-Modell)
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Verhaltensanalyse nach dem SORK-Modell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Verhaltensanalyse nach dem SORK-Modell
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Problemlösemodell
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Problemlösemodell
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Veränderung von Kognitionen
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Veränderung von Kognitionen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Zusammenhang zwischen Denken, Fühlen und Handeln
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Problematische automatische Gedanken wahrnehmen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Automatische Gedanken beeinflussen die Reaktion in einer bestimmten Situation I
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Automatische Gedanken beeinflussen die Reaktion in einer bestimmten Situation II
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Denkverzerrungen erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Denkverzerrungen erkennen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Denkverzerrungen erkennen, hinterfragen und Alternativen erarbeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Einseitige Bewertungsprozesse aufheben – Kreisdiagramm
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Einseitige Bewertungsprozesse aufheben –...
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Problematische Gedanken überprüfen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Problematische Gedanken überprüfen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Alternative Sichtweisen entwickeln, Vor- und Nachteile abwägen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Grundannahmen, bedingte Annahmen und die Aufrechterhaltung einer Depression
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Fakten zu Grundannahmen und bedingten Annahmen
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Typische Grundannahmen und bedingte Annahmen im Rahmen einer Depression
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Kognitives Fallkonzept für Therapeuten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Kognitives Fallkonzept für Therapeuten
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Pfeil-Abwärts-Technik
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Pfeil-Abwärts-Technik
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Die verzerrte Informationsverarbeitung verändern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Annahmen verändern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Annahmen verändern
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Metakognitive Fertigkeiten
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Metakognitive Fertigkeiten
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wichtige Begriffe aus der Metakognitiven Therapie (MCT)
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Psychoedukation zum metakognitiven Störungsmodell der Depression
Infoblatt
Infoblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Grübeln
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Grübeln
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Positive und negative Metakognitionen erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Die Beeinflussbarkeit von Grübeln überprüfen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Die Beeinflussbarkeit von Grübeln überprüfen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Vor- und Nachteile des Grübelns
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Vor- und Nachteile des Grübelns
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Experiment zur Überprüfung der Nützlichkeit von Grübeln
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Worauf ist mein Aufmerksamkeitsfokus gerichtet? – Bedrohungsmonitoring erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Maladaptive Bewältigungsstrategien und ihre Auswirkungen erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Achtsamkeit und Akzeptanz
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Achtsamkeit und Akzeptanz
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Einführung Achtsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Einführung Achtsamkeit
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Die drei wesentlichen Prinzipien (Wie-Fertigkeiten)
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Die drei wesentlichen Fertigkeiten (Was-Fertigkeiten)
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Übung Depression: Instruktionen zu Achtsamkeitsübungen
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Instruktionen zu Achtsamkeitsübungen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Übung Depression: Die Rosinen-Übung
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Die Rosinen-Übung
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Ideen für Fünf-Sinne-Übungen
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Ideen für Fünf-Sinne-Übungen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Übung Depression: Achtsames Atmen
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Achtsames Atmen
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Achtsames Gehen
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Achtsames Gehen
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Drei-Minuten-Atemraum
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Drei-Minuten-Atemraum
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Achtsamkeitsübungen im Alltag
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Achtsamkeitsübungen im Alltag
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Ideen für Achtsamkeitsübungen im Alltag
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Ideen für Achtsamkeitsübungen im Alltag
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Mitgefühl-Meditation
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Mitgefühl-Meditation
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achten Sie auf Unachtsamkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Achten Sie auf Unachtsamkeiten
1 Credit(s)
*
Übung Depression: Defusionsübungen
Übung
Übung
F3 Depression
Depression: Defusionsübungen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Übung Depression: Den inneren Beobachter stärken – Gedanken und Gefühle sind vergänglich, keine Tatsachen!
Übung
Übung
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Protokoll Achtsamkeitsübungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Protokoll Achtsamkeitsübungen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Radikale Akzeptanz
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Radikale Akzeptanz
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Validierungsstrategien erlernen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Validierungsstrategien erlernen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Selbstvalidieren üben – Beispiel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Selbstvalidieren üben – Beispiel
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Selbstvalidieren üben – Eigene Situation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Selbstvalidieren üben – Eigene Situation
1 Credit(s)
*
Kapitel Depression: Emotionsregulation
Einleitung Depression: Einleitung Emotionsregulation
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Emotionsregulation
1 Credit(s)
*
Infoblatt Wie hängen Depression und Emotionen zusammen?
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Wie hängen Depression und Emotionen zusammen?
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Welche Fertigkeiten zur Emotionsregulation sind für die Behandlung von Depression wichtig?
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes zu Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes zu Emotionen
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Emotionen und Evolution und die Funktion von Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Der Ablauf der emotionalen Reaktion
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Der Ablauf der emotionalen Reaktion
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Achtsamkeit für Emotionen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Den Emotionswortschatz erweitern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Den...
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Der Gefühlsstern
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Eigene Gefühle kennenlernen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Stuhldialoge zur Unterstützung der Emotionsregulation – Distanz von intensiven Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Stuhldialoge zur Unterstützung der...
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Emotionen helfen uns, unsere Bedürfnisse zu erkennen
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Zusammenhang zwischen Emotionen und Bedürfnissen erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Emotionsgetriebenes Verhalten und Funktion verschiedener Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Spezifische Emotionen erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Achtsamkeit für Emotionen erhöhen – Verschiedene Emotionen identifizieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wie kann ich Emotion beeinflussen?
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wie kann ich Emotion beeinflussen?
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Wie kann ich Emotion beeinflussen?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Wie kann ich Emotion beeinflussen?
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Mit oder entgegengesetzt zur Emotion handeln?
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Mit der Emotion oder entgegengesetzt handeln? Fallbeispiel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Mit oder entgegengesetzt handeln? Eigene Situation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Stuhldialoge zur Emotionsregulation – Mit oder entgegengesetzt handeln?
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: An welchen Stellen ist es für mich wichtig, entgegengesetzt zu handeln?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Erlebnisvermeidung erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Erlebnisvermeidung erkennen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Erlebnisvermeidung in einer konkreten Situation überprüfen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Was ist Dissoziation und wie kann man dissoziative Zustände in den Griff bekommen?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Akzeptanz von Emotionen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Akzeptanz von Emotionen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Akzeptanz von Emotionen üben
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Akzeptanz von Emotionen üben
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Emotionale Verknüpfungen aufgrund der Lerngeschichte
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Anleitung Diagnostische Imagination mit Emotionsbrücke
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Anleitung Diagnostische Imagination mit...
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Anleitung zum Imagery Rescripting
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Anleitung zum Imagery Rescripting
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Emotionale Labilität vermindern, für sich sorgen
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Angst und Furcht
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Trauer
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Trauer
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Ärger
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Ärger
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Scham
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Scham
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Schuld
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Schuld
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Einsamkeit
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Hoffnungslosigkeit
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion –...
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Liebe
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Liebe
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Freude
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wissenswertes über wichtige Emotion – Freude
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Interpersonelle Fertigkeiten – Handlungsplanung
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Interpersonelle Fertigkeiten –...
1 Credit(s)
*
Infoblatt Stress in zwischenmenschlichen Situationen und die Entstehung von Depression
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Kommunikationsmuster, die zu Depression führen können
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Kommunikationsmuster, die zu Depression führen können
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Wie mein Verhalten auf andere wirkt – der Kiesler-Kreis
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Wie mein Verhalten auf andere wirkt – der...
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Prägende Bezugspersonen und ihr Einfluss auf unser zwischenmenschliches Verhalten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Erhebung der Liste prägender Bezugspersonen für Therapeuten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Fallkonzept CBASP für Therapeuten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Fallkonzept CBASP für Therapeuten
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Situationsanalyse – Erhebungsphase
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Situationsanalyse – Erhebungsphase
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Situationsanalyse – Lösungsphase
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Situationsanalyse – Lösungsphase
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Situationsanalyse – Instruktionen für Therapeuten mit Fallbeispiel
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Hinweise für Therapeuten bei der Erstellung und Überarbeitung von Situationsanalysen
Infoblatt
Infoblatt
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Interpersonelle Fertigkeiten – Verhaltenstraining
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Interpersonelle Fertigkeiten –...
2 Seiten
0 Credit(s)
*
Infoblatt Wie hängen Depression und zwischenmenschliche Schwierigkeiten zusammen?
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Selbsteinschätzung zu interpersonellen Fertigkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Ziel, Beziehung und Selbstachtung – Fokus in interpersonellen Situationen
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Gewichtung von Zielerreichung, Beziehung und Selbstachtung im Kontakt mit anderen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Gewichtung und Handlungsplan in eigenen Situationen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Standardsituationen zum Üben interpersoneller Fertigkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Mein Trainingsplan für interpersonelle Fertigkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Sicherheitsverhalten erkennen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Sicherheitsverhalten erkennen
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Durchführung von Rollenspielen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Durchführung von Rollenspielen
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Kontakt herstellen, ein Gespräch führen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Um Beziehung werben, sich verabreden
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Beziehungen stärken, Gespräch aufrechterhalten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten –...
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Äußern positiver Gefühle und Rückmeldungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Äußern von Kritik und Ärger, Aufforderung zur V
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Aushandeln von Kompromissen in Beziehungen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten –...
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Etwas ablehnen, Nein-Sagen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Eine Forderung oder eine Frage stellen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Mit Beleidigungen und Ungerechtigkeiten umgehen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Recht durchsetzen, sich beschweren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Fragen zur Medikation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Auf Kritik an der Arbeit reagieren
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Spezielle interpersonelle Fertigkeiten – Mit Bezugspersonen über Depression sprechen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Einleitung Depression: Einleitung Umgang mit Suizidalität und Krisen
Einleitung
Einleitung
0 Credit(s)
*
Infoblatt Diagnostik von Suizidalität bei depressiven Störungen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Diagnostik von Suizidalität bei depressiven Störungen
1 Credit(s)
*
Infoblatt Checkliste: Risikofaktoren für erhöhtes Suizidrisiko bei Depression
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Die interpersonelle Theorie des Suizids
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Die interpersonelle Theorie des Suizids
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Überblick Psychotherapeutische Interventionen bei Suizidalität
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Erklärungen zum Notfallplan
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Erklärungen zum Notfallplan
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Mein Notfallplan
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Mein Notfallplan
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Fertigkeiten zur Erhöhung der Stresstoleranz
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Fertigkeiten zur Erhöhung der Stresstoleranz
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Meine Stresstoleranzfertigkeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Meine Stresstoleranzfertigkeiten
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Stresstoleranzfertigkeiten aneinanderreihen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Stresstoleranzfertigkeiten aneinanderreihen
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Non-Suizid-Vertrag
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Non-Suizid-Vertrag
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Erarbeitung eines Non-Suizid-Entschlusses
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Erarbeitung eines Non-Suizid-Entschlusses
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Metaphern zum Non-Suizid-Entschluss
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Metaphern zum Non-Suizid-Entschluss
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Vor- und Nachteile eines Non-Suizid-Entschlusses abwägen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
1 Credit(s)
*
Kapitel Depression: Rückfallprophylaxe
Einleitung Depression: Einleitung Rückfallprophylaxe
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Rückfallprophylaxe
1 Credit(s)
*
Infoblatt Depression: Rückfallprophylaxe
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Depression: Rückfallprophylaxe
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Depression: Mein neuer Werkzeugkoffer
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Mein neuer Werkzeugkoffer
1 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Stufenplan bei Auftreten einer erneuten depressiven Episode
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einführung
Hier finden Sie die Einleitung aus dem Therapie-Tools »Depression« von Faßbinder et al. (2025).
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Depression: Umgang mit der Vielfalt der Therapiemöglichkeiten
Dieses Arbeitsblatt hilft bei der Schwerpunktsetzung in der Therapie.
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Depression: Einleitung Diagnostik
Hier finden Sie eine kurze Einleitung zum Kapitel »Diagnostik« aus dem Therapie-Tools »Depression« von Faßbinder et...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Kurztest: Könnte ich an einer Depression leiden? Der Patient...
Der Patient Health Questionnaire (PHQ-2) kann als erster kurzer Test auf das Vorliegen einer Depression verwendet...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Bin ich nur traurig oder leide ich an einer Depression? Der...
Der Patient Health Questionnaire (PHQ-9) kann als ausführliches Screening für das Vorliegen einer Depression...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Strukturierte Erhebung der Diagnose und des Verlaufs einer...
In diesem Arbeitsblatt sind die für die Diagnostik einer Depression relevanten Fragen übersichtlich zusammengestellt....
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Kriterien für die Einteilung in verschiedene Verlaufsformen...
Diese Übersicht kann bei der Diagnostik unterstützend bei der Verlaufseinteilung depressiver Störungen verwendet werden.
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Ausfüllhilfe zum Zeitverlauf der Depression
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, den Zeitverlauf der Depression zu erheben. Diese Möglichkeiten werden hier...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Zeitverlauf der Depression (symptomorientiert): Beispiel
Bei diesem Beispiel zum Zeitverlauf der Depression steht die Schwere der Symptomatik im Mittelpunkt der Erhebung. Das...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Zeitverlauf der Depression (symptomorientiert): eigener Verlauf
Dieses Arbeitsblatt dient der symptomorientierten Erhebung des Zeitverlaufs der Depression. Die Einteilung orientiert...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Zeitverlauf der Depression (funktionsorientiert): Beispiel
Bei diesem Beispiel zum Zeitverlauf der Depression stehen die Funktionseinschränkungen der Patientin im Mittelpunkt...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Zeitverlauf der Depression (funktionsorientiert): eigener Verlauf
Dieses Arbeitsblatt dient der funktionsorientierten Erhebung des Zeitverlaufs der Depression. Es sollte darauf...