Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung

F4 Posttraumatische Belastungsstörung 

Cognitive Processing Therapy bei Posttraumatischer Belastungsstörung

49 Materialien dieses Titels 76 Seiten
38 Credits
Beschreibung
Die Cognitive Processing Therapy (CPT) ist eine leitliniengerechte traumafokussierte Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung. Ihre Wirksamkeit ist empirisch belegt und setzt häufig schnell ein. Zentral ist die kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit an »Denkfallen« der Patient:innen: Glaubenssätze hinsichtlich des Traumas und tieferliegende Grundüberzeugungen werden zielgerichtet modifiziert. Im Zentrum der kognitiven Arbeit stehen dabei fünf Themen: Sicherheit, Vertrauen, Macht/Kontrolle, Selbstwertgefühl/Wertschätzung für andere und Nähe/Intimität. Diese Materialiensammlung enthält 49 Arbeits- und Informationsblätter für alle Phasen der manualisierten Behandlung (12 Sitzungen) – von der Diagnostik bis zur Intervention. Die Materialien können in der CPT mit und ohne schriftliche Traumaberichte eingesetzt werden.
Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
CPT bei PTBS: Modifizierte PTBS-Checklist-5 (PCL-5)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Modifizierte PTBS-Checklist-5 (PCL-5)
Die Posttraumatic Stress Disorder Checklist for DSM-5 (PCL-5) von Weathers, Litz et al. (2013; deutschsprachige...
CPT bei PTBS: Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-9)
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-9)
Die deutsche Version des Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9; Kroenke et al., 2001; deutsche Version: Löwe, 2015),...
CPT bei PTBS: CPT-Fallkonzeption
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: CPT-Fallkonzeption
Dieses Arbeitsblatt für die Therapeutin unterstützt dabei, die CPT effektiver zu gestalten und zu individualisieren,...
CPT bei PTBS: Therapievertrag
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Therapievertrag
Der Therapievertrag bietet grundlegende Psychoedukation zur CPT und definiert die Rollen und Erwartungen an die...
CPT bei PTBS: Genesung oder Nicht-Genesung von PTBS-Symptomen
Infoblatt
Infoblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Genesung oder Nicht-Genesung von PTBS-Symptomen
Das Infoblatt veranschaulicht die Rolle der Vermeidung bei der Aufrechterhaltung der Posttraumatischen...
CPT bei PTBS: Aufgabe Sitzung 1: Bericht über die Ursachen und Auswirkungen des Traumas
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Aufgabe Sitzung 1: Bericht über die Ursachen und...
In der Cognitive Processing Therapy wird am Ende jeder Sitzung eine Aufgabe gegeben. Nach Sitzung 1 wird die...
CPT bei PTBS: Denkfallen-Logbuch
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Denkfallen-Logbuch
Das Arbeitsblatt dient während der gesamten Therapie als »lebendes«, d. h. sich ständig veränderndes Dokument, um...
CPT bei PTBS: Erkennen von Gefühlen
Infoblatt
Infoblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: Erkennen von Gefühlen
Mit dem Gefühlsstern auf diesem Informationsblatt können die Verbindungen zwischen Ereignissen, Gedanken und...
CPT bei PTBS: ABC-Blatt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: ABC-Blatt
Das ABC-Blatt ist das erste von mehreren Arbeitsblättern, die in der CPT aufeinander aufbauend verwendet werden....
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 1
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 1
Das Arbeitsblatt ist ein ausgefülltes Beispiel des ABC-Blattes. Das ABC-Blatt ist das erste von mehreren...
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 2
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 2
Das Arbeitsblatt ist ein ausgefülltes Beispiel des ABC-Blattes. Das ABC-Blatt ist das erste von mehreren...
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 3
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
CPT bei PTBS: ABC-Blatt: Beispiel 3
Das Arbeitsblatt ist ein ausgefülltes Beispiel des ABC-Blattes. Das ABC-Blatt ist das erste von mehreren...