Anpassungsstörungen: Selbstregulationsstrategie: Aktive Aufmerksamkeitslenkung

F4 Anpassungsstörung 

Anpassungsstörungen: Selbstregulationsstrategie: Aktive Aufmerksamkeitslenkung

Infoblatt 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Die Strategie der Ablenkung wird häufig zur Selbstregulation vorgeschlagen (Linehan, 2008). Der deutsche Begriff Ablenkung impliziert aufgrund unseres üblichen Sprachgebrauchs, dass man das eigentlich Wichtige vergisst, um sich von Unwichtigem »ablenken zu lassen«. Daher wird hier der Begriff Aufmerksamkeitslenkung verwendet, der positivere Assoziationen wie Achtsamkeit oder Selbstführung auslöst. Die Bedeutung der Aufmerksamkeitseinengung in Lebenskrisen wird diskutiert und die beiden Strategien 5-Sinne-Achtsamkeit und Engagiertes Handeln (Linehan, 2008) beschrieben.