Impact-Techniken: Akzeptanz statt heiße Luft

Arbeitsblatt 2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Über die Arbeit mit einem Luftballon wird dargestellt, dass Gefühle und Gedanken kommen und gehen und nicht immer unsere Aufmerksamkeit brauchen. Diese Übung fokussiert auf den Prozess der Habituation und der Akzeptanz: Die »heiße Luft« hinter dem Inhalt kann erfasst werden mit dem Ziel, durch Akzeptanz die Intensität und den Einfluss belastender Gedanken und Gefühle zu reduzieren und eine distanzierte Haltung zu fördern. In den Variationen der Übungen wird mit verschiedenen anderen Reaktionen zum Umgang mit dem »destruktiv-kritischen Anteil«, also dem Ballon, gearbeitet.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels
F3 Depression

Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting

Impact-Techniken sorgen durch kurze, eindrucksvolle Handlungen mit begleitenden Erklärungen für einen Aha-Effekt und...

Impact-Techniken: Umgang mit kognitiven Inhalten und Prozessen

In diesem Kapitel steht die Umstrukturierung kognitiver Inhalte und Prozesse im Mittelpunkt – ein zentrales Element...