ACT: Beobachten Sie sich beim Beobachten
Übung
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Bei der Beobachter-Übung (angelehnt an Follette & Pistorello, 2007) wird der Patient zur achtsamen Betrachtung seines inneren Erlebens angehalten und gleichzeitig dabei unterstützt, sich als Beobachter dieser Erlebnisse zu erleben. Bei Patienten mit einer Dissoziationsneigung ist es wichtig, auf den Unterschied zwischen achtsamem Beobachten und Dissoziieren zu achten. Follette und Pistorello bringen dazu eine Metapher ins Spiel: »Achtsam zu sein bedeutet, präsent zu sein für alles, was der jetzige Moment zu bieten hat, wie der Sand, der die Wellen am Strand empfängt, oder der Rasen, der Regen, Schnee und Sonnenschein empfängt. Strand und Rasen sind in Kontakt mit ihrer Erfahrung und haben es nicht nötig, irgendetwas daran zu ändern. Es geht darum, wach zu sein und Klarheit zu haben. Wenn es sich trüb und stumpf anfühlt, führen Sie sich sanft zurück zum gegenwärtigen Moment« (ebd. S. 155). Achtsamkeit ist damit das Gegenteil von Dissoziation.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wie man sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen ausrichtet, lernen Patient:innen in einer Therapie nach dem...
ACT: Selbst als Kontext
Bundle
Es gibt zwei wesentliche Indikationen, in der Therapie einen besonderen Fokus auf die Arbeit am Selbsterleben zu...