9

Ergebnisse für: "Double-Bind"

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pragmatische Kommunikationsaxiome nach Watzlawick: Double-bind-Kommunikation
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Pragmatische Kommunikationsaxiome nach Watzlawick:...
Das Konzept des »Double-bind« geht auf Gregory Bateson zurück und beschreibt paradoxe Botschaften. Das Arbeitsblatt...
Steckbrief »Das bin ich!« im Sozialen Kompetenztraining bei ASS
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F8 Autismus-Spektrum-Störung
Steckbrief »Das bin ich!« im Sozialen Kompetenztraining bei ASS
Das Arbeitsblatt wird im Sozialen Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche mit ASS eingesetzt, um das...
Selbstmitgefühl: Achtsame Selbstreflexion – In welcher Phase meiner Veränderung bin ich gerade?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstmitgefühl: Achtsame Selbstreflexion – In welcher Phase...
Veränderung geschieht in Phasen. Dieses Arbeitsblatt bietet praktische Anleitung dazu, sich in einer Phase einer...
Selbstmitgefühl: Selbstreflexion: Welcher Persönlichkeitstyp bin ich?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Selbstmitgefühl: Selbstreflexion: Welcher Persönlichkeitstyp...
Dieses Arbeitsblatt ermöglicht den Patienten, die eigene Persönlichkeitsstruktur kennenzulernen. Dies ist deshalb...
ACT: Ich bin … ja, bin ich denn wirklich?
Übung
Übung
ACT: Ich bin … ja, bin ich denn wirklich?
Die Übung (angelehnt an Hayes & Smith, 2005) hilft dem Patienten, sein konzeptualisiertes Selbst zu explorieren und...
Klientenzentrierte Kommunikation:  Kongruenz – Bin ich »echt«?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Klientenzentrierte Kommunikation: Kongruenz – Bin ich »echt«?
Eine Reflexionsmöglichkeit, um über die eigene Authentizität nachzudenken und diese »greifbar« zu machen, bietet...
Kommunikation in Unternehmen: In welche Kommunikationsstrukturen bin ich eingebunden?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Kommunikation in Unternehmen: In welche...
Das Arbeitsblatt bezieht sich auf die interne Kommunikation in Unternehmen und richtet sich an Führungskräfte. Es...
Mediennutzung: Wer bin ich?
Übung
Übung
F5 Anorexie
Mediennutzung: Wer bin ich?
Diese Übung dient vorrangig der Stärkung des Selbstwerts. In einem ersten Schritt werden eigene Stärken bewusst...
Selbstmitgefühl: Verbindung zum eigenen Körper spüren – Body Scan für Angst- und Trauma-Klienten
Übung
Übung
Selbstmitgefühl: Verbindung zum eigenen Körper spüren – Body...
Dieses Arbeitsblatt stellt eine Variation des Body-Scans vor, die sich besonders für Angst- und Trauma-Klienten...