Sortierung:
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Psychotherapie für Menschen mit Migrations- und...

Alle Materialien des Therapie-Tools Psychotherapie für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung sind hier zusammengestellt. Die Behandlung von Patienten mit Migrations- und Fluchterfahrungen ist eine Herausforderung. Therapeutinnen und Therapeuten erhalten hier Arbeitsblätter und Checklisten, die den Zugang zu den Patientinnen erleichtern, von der ersten Planung über die Kontaktaufnahme bis hin zum therapeutischen Prozess. Hilfestellungen bei gutachterlichen...
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Resilienz

Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu psychischer Belastbarkeit und innerer Stärke. Wer resilient ist, kann leichter mit Krisen und Konflikten umgehen und auf wechselnde Anforderungen flexibel reagieren. Mit den hier zusammengestellten Übungen und Arbeitsblättern können Therapeut:innen ihre Patient:innen dabei unterstützen, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen. Dabei werden u.a. Themen wie Selbstwahrnehmung, Lebensfreude, Selbstwirksamkeit, Optimismus...
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Ressourcenaktivierung

Alle Materialien des Therapie-Tools Ressourcenaktivierung sind hier zusammengestellt. Mithilfe von Ressourcen wie z.B. Kreativität oder Perspektivenwechsel gelingt es Menschen, schwierige Lebenssituationen und Krisen zu meistern und Lösungen für ihre Probleme zu finden. Hilfesuchende in Therapie und Beratung sind sich ihrer zur Verfügung stehenden Bewältigungspotenziale jedoch oftmals nicht bewusst. Indem vorhandene Ressourcen geweckt und neue entdeckt werden,...
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich selbst zu haben, sind Grundsteine für eine gesunde Psyche. Nur so kann man Neues angehen, mutig sein und damit weitere Schritte in der Persönlichkeitsentwicklung gehen. In dieser Materialiensammlung, die auf den Erkenntnissen der Positiven Psychologie, Resilienz- und Glücksforschung beruht, finden sich Übungen wie »Die Was-solls-Liste«, »Grenzen tun gut«, »Richtig wichtig« oder »Ein Leben wie gemalt«. Sie helfen Klient:innen...
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Sokratischer Dialog

Die Arbeits- und Informationsblätter aus dem »Therapie-Tools Sokratischer Dialog« von Lotz (2024) bieten Hilfe bei der konkreten Umsetzung der verschiedenen Techniken der Sokratischen Gesprächsführung in die Praxis. Die kompetente und flexible Anwendung sokratischer Vorgehensweisen (Humor, Ironie, empathisch geleitetes Entdecken, Verwendung von Metaphern, Wiederholen, Zusammenfassen und Konkretisieren) trägt zum erfolgreichen Ausgang von therapeutischen und...
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Stärkenarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Diese umfangreiche Sammlung liefert Therapeut:innen Material, um mit Kindern und Jugendlichen an ihren Stärken zu arbeiten und die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Ziele der Stärkenarbeit sind, Talente herauszuarbeiten, Ressourcen des Familiensystems zu aktivieren und zu stärken sowie ihre Einzigartigkeit zu verdeutlichen.
Zu den Details
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

Therapie-Tools Suizidalität und Krisenintervention

Alle Arbeitsmaterialen des Therapie-Tools »Suizidalität und Krisenintervention« sind hier zusammengestellt. In Deutschland sterben jährlich mehr Menschen durch einen Suizid als durch Unfälle oder Drogen. Ein Großteil der Suizide wird dabei im Kontext psychischer Erkrankungen vollzogen – entsprechend ist die Auseinandersetzung mit Suizidgedanken, Suizidversuchen und Suiziden ein häufiges Thema im psychotherapeutischen Kontext. Sie finden hier über 80 Arbeits- und...
Zu den Details