MBCT: Die Bedeutung der eigenen Meditationspraxis
Infoblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Warum ist die eigene Meditationspraxis von Therapeut:innen für die Anwendung von Achtsamkeit im Rahmen der MBCT besonders wichtig? Sie schafft die Grundlage für eine authentische und wirkungsvolle Therapie und dafür, dass Achtsamkeit nicht nur als Technik, sondern auch als gelebte Haltung vermittelt wird. Gleichzeitig ist regelmäßige Achtsamkeitspraxis eine Selbstregulationsmethode für Therapeut:innen, die ihnen hilft, auch in herausfordernden Momenten achtsam zu bleiben und die eigene Resilienz zu stärken.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F3 Depression
Therapie-Basics Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Die Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht...
MBCT: Wie entstand MBCT?
Bundle
F3 Depression
MBCT: Wie entstand MBCT?
Dieses Kapitel erläutert neben den historischen Entwicklungen der Methode, welche Voraussetzungen und Kompetenzen...